Dann mal go for it!
✌️👍😇😎
Dann mal go for it!
✌️👍😇😎
Das aus deinem Munde - für mich ein Lob!
Alles anzeigen
Na so sehe ich das nicht ganz! 😉
Ich bin Sportler und orientiere mich halt immer an den Besten!
Du weißt doch Götz, „Anspruch“. 😇😂✌️
Achte bei den Sicherungsautomaten darauf, dass es DC-"Fähige" sind. Dafür sind nicht alle ausgelegt. Thema Lichtbogen (kann passieren).
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch (wie wir in "der Jugend" zu sagen pflegten).
Zum Thema Votronic kann ich leider keine verifizierte Aussage machen. Falls es funktioniert, why not.
Ansonsten hätte ich nur einen Hauptrennschalter zu kompletten Abschalten des Systems eingesetzt und keinen Nato-Knochen. Der ist eigentlich eher nur beim Mover in Verwendung.
Das Ladegerät muss aber noch davor aufgeklemmt werden, wenn es ev. auch zur Erhaltungsladung (Winterpause) taugen soll.
Dazu im Anhang als Beispiel noch mal meine temporäre Installation für die Fahrt zur und in der Werkstatt.
P.S.: Ich würde nach den Solar-Panels und vor dem MPPT noch 2 DC Sicherungsautomaten einsetzen, welche auch als "Abschalter" funktionieren könnten. Schaltet den MPPT auch "frei" bei ev. Arbeiten an den Klemmen.
Der Votronic braucht eigentlich keinen Hauptschalter. Läuft ja eigentlich nur, wenn Zugfahrzeug "verkabelt" ist.
Wird dann wie oben beschrieben in der Winterpause über den Trennschalter mit von der Batterie genommen.
Okay, wenn du kein "Zuladungsproblem" hast, ist das natürlich eine Variante.
Bald ist Weihnachten
Dann doch eher das:
Und hier noch einer der genialsten Saxophon-Titel:
Sicher jedem bekannt, aber einfach genial!!!!
Das auch!!!
Da wachsen mir Federn!!!
Mal wieder was ohne Christliche Feste, aber auch zum Mitsingen:
Die komplette "Scheibe" (Dream Into Action) war voller Hits.
Wie wahr, wie wahr!
Die Mover Bleibatterie wird wahrscheinlich gegen 2x 100Ah LifePo getauscht.
Warum 2x 100Ah? und nicht 1x 200Ah?
Bei den heutigen Preisen eher "erschwinglich und man spart u.U. auch noch Gewicht & Platz.
Das Thema Kabel-Ordnen hatte ich auch. Bereits gelöst (siehe Bilder).
Außerdem bin ich absoluter Fan von Beschriftungen. Hilft ungemein bei Reparaturen & Fehlersuche.
Man könnte sagen - da geht noch was bei der "Ordnung" aber so ist es wenigstens "fixiert" und liegt dann eh unter dem Fachboden.
So. Der Wandler ist bestückt und funktioniert im Großen und Ganzen. Der Wikrungsgrad liegt derzeit bei 90%. Wir werden jetzt noch ein paar Änderungen vornehmen und kommen dann eventuell auf ca. 95%.
Hallo Robert,
getriggert durch den weitergeführten Faden, auch von mir die Frage:
Wo kann man es erwerben?
danke im Voraus!
Sorry, hatte angenommen, man findet das im Faden.
hier die Links:
guggscht du:
Habt ihr denn auch ein Gespühr für Schnee? 😇😂
Sehe ich auch so. Sucht nach K-Erweiterungen in der Typenbezeichnung. Da gibt es am Markt (anscheinend) ein großes Potential.
Wieder was gelernt! Konrad, du bist Gold wert! 😇😂😇
Es gibt hier schon einen ausführlichen Bericht über eine ähnliche Reparatur.
Da musst du mal die Lupe (Suche) benutzen. Da wurde ungefähr beschrieben, wie ev. vorzugehen ist.
Ich glaube, der Faden wars. Bin mir aber nicht sicher: