Durchpusten. Da gibts Lösungen hier im Forum. Einfach mal suchen.
Beiträge von Jonny_Holly
-
-
Okay, das mit der Zündsicherung ist ein absolutes Argument. Schade, denn ansonsten war der Enders für mich DAS Produkt. Möchte aber gern auch ein Kombi-Gerät aus Kocher & Grill, weshalb der Cobb da nicht "reinpasst".
Michel : was war/ist dann eure Alternative geworden?
knete : danke, das mit der 30mbar-Variante ist mir neu. Da werde ich noch mal suchen., wobei die von mir gekaufte 50mbar-Variante aktuell nicht mehr verfügbar ist.
Zum Enders Explorer gibt's hier im Forum schon zahlreiche Beiträge! 😉
Wir haben auch schon seit ein paar Jahren einen und sind begeistert!
Danke, ja diese Beiträge werde ich jetzt noch mal durchforsten. Danke für deinen Hinweis!
-
Hallo Gleichgesinnte,
nachdem ich jetzt auch eine Gasdose außen am Holly habe, nun eine neue Baustelle:
mein Rukutu-Kocher mit 50mbar ist damit nicht mehr geeignet und es muss Ersatz her.
Ich möchte gern ei Kombigerät zum Kochen und Grillen (wobei ich mir bewusst bin, dass u.U. keins von Beiden perfekt ist/wird).
Bei meiner Suche, welche auch immer von Haltberkeits-, Stabilitäts- & Designargumenten beienflusst wird, bin ich jetzt auf diesen gestoßen und hätte gern eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu:
Enders Explorer Next Caravan Campinggrill 30 mbarwww.fritz-berger.deVielen Dank im Voraus!
P.S.: Übrigens der "Ausgemusterte" (Rukutu Stove 50mbar) ist nur 1x ausgepackt und gecheckt worden.
https://www.outwell.com/Files/Images/Productimages/fc70fce0-8f29-4c19-a5e2-b84e1d22b2ae.pdf
Nach dem erfolgreichen Test des Luftvorzeltes und der Gasdose "musste" jetzt noch mal "nachgelegt" werden.
Demzufolge würde ich den Rukutu gern verkaufen. Interessenten bitte PN.
-
Meiner ist auch 2019. Glück gehabt!
Noch mal Danke für die Info!
-
Dann mal ein herzliches Glück Auf! aus dem Erzgebirge und noch viele schöne Fahrten mit eurem Hobby!
-
Danke für die Info!
Sind das alles nur Kocher, oder muss ich alle Produktbezeichnungen durchsuchen?
Danke im Voraus!
-
Bei mir passt es perfekt - und das mit der Angabe aus dem Hobby Manual (techn. Daten).
-
Wir haben diesen:
https://amzn.to/3Go1QJp [Anzeige]
Kommt allerdings nur zur Anwendung, wenn auch mit Schlauch befüllt wird. In Norwegen konnte allerdings oft nur mit Gießkanne befüllt werden, dann fällt diese Option natürlich weg.
Ich habe dem Wasser einfach mal vertraut, zumal wir dieses Wasser auch IMMER noch abkochen und nicht so trinken, obwohl uns überall gesagt wurde, dass man in Norwegen das Wasser aus der Leitung trinken kann (mach ich zu Hause auch).
In manch anderen Regionen könnte ich mir vorstllen, dann vorsichtiger zu sein, aber ich glaube z.B. Afrika & Asien würde ich nicht bereisen (mit WoWa).
-
Schade, kein Vanille! 😭
-
keep calm.
"Ein bisschen Spaß muss sein
Dann ist die Welt voll Sonnenschein
So gut, wie wir uns heute verstehen
So soll es weitergehen..."Song Roberto Blanco
Hoffe, dein "Nickname" ist nicht "Programm"?!
Um zu kontrollieren, ob ev. Löcher drin sind - kann man machen. Muss man aber nicht.
-
Kannst ja auch ne "Performance" draus machen.
Und dann den Hut rumgehen lassen.
Also, da ich mir so und so nichts draus mache, was DIE LEUTE denken, spar ich mir das beflissentlich.
Wird schon schief gehen!
-
Gabs hier nicht schon einen Beitrag mit "fast" abgefackelter "Fußbodenerwärmung"?
Erinnert sich wer?
-
Sorry, aber ich halte die ganze "Konstruktion" für bissl "fragwürdig". Die "dunkle" (anscheinend angekokelte) Stelle lässt mich stutzen. Was passiert, wenn das extremer wird? Direkt am Holz? Muss das so, oder kann/könnte das anders?
Frag für nen Freund!
Trotzdem, erst mal gelöst und das durch Zielstrebigkeit. Ob es so "perfekt" ist. Ich habe meine Zweifel.
P.S.: Und ob das wirklich wegoxidiert ist? Wie kommt da Wasser hin? Kann das nicht ev. auch ein Problem der "unterschiedlichen Werkstoffe" sein? In der WAGO siehts mir eher danach aus.
-
Lieber nicht, denn ich verzichte gerne auf Pannen/Unfälle jeglicher Art.
Gem. Gross- und Kleingerucktem ist jedoch klar, dass der ADAC sich nicht um Anhänger kümmert - egal was passiert.
Im Gegensatz dazu der ACV, bei dem das Reisegespann als Gesamtes einbezogen wird - auch bei Panne/Unfall, wenn beide nicht miteinander verbunden waren.Danke für die Info! Wieder was gelernt.
-
Dann mal ein herzliches Glück Auf! aus dem Erzgebirge und viel Spaß hier im Forum!!!
-
Nun, das is für viele der ACV.
qed.
-
Ein herzliches Glück Auf! aus dem Erzgebirge und viel Spass hier im Forum!
-
Ja, Jahrestreffen gibts. Mal suchen. Könnte noch klappen. Is über 3.Oktober.
-
Ich kan gut mit jungen Frauen, aber auch mit älteren...
-
Sag mal, hast du ne Sekretärin?