Fiberglas und Fiberglasgel ? das dürfte sehr teuer werden
Ich denke mal du möchtest GFK (Glasfasermatte) und ein 2K-Harz verwenden.
1. Einweghandschuhe, aber so klein wie möglich. je straffer die anliegen um so besser ist das Gefühl in den Fingerspitzen.
2. Nach dem Anschleifen des Untergrundes wirklich den Staub, auch aus der Umgebung, entfernen.
3. möglichst kühle Umgebung und das Harz bis zum Vermischen mit Härter im Kühlschrank lagern. So wird die Verarbeitungszeit (Topfzeit) länger.
4. Der Pinsel zum Verteilen und dem Eintupfen des Harzes sollte etwas härter sein.
5. Die Arbeitsfläche so abdecken das auch mal ein Tropfen daneben keine Reinigungspanik verursacht und den Arbeitsvorgang unterbricht.
6. Aufgetragenes Harz braucht Zeit zum "Abgasen" nicht sofort mit Warmluft eine Schnelltrocknung einleiten.