so wie ich sehe ist dein WoWa Baujahr 1999, da hat die Beschichtung sicher schon stark durch UV gelitten, also mehr Einweichen und Tupfen ein darauf los rubbeln würde diese mit angreifen. Hier ist zwar zeitnahes Handeln erforderlich, aber auch nicht hektisch werden.
Beiträge von Mc Kancy
-
-
Mc Kancy sorry für dich wäre unser Urlaub wohl ne Fastenkur....
Da woh ich herkomm nennt man solch "wählerisches" Essverhalten --> "Schleckicher Bliz"
nee glaube ich nicht, wird immer irgendwo ne gute Wirtschaft zu finden sein. Muss mal meine Schwabenfreunde fragen und mir das übersetzen lassen. Weil wir dabei gerade sind, da dreht eigentlich nur eine von sechs Familien mit dem Karfreitag und Fisch an der Uhr, die anderen essen mit uns Herrgottsbescheißerle. Ansonsten gehen wir alle zusammen lieber deftig Essen, Haxen, Wild usw.
Habe noch nie Gewicht verloren, eher schon zwei Waagen gekündigt, weil sie lügen.
-
Open Sans
Arial
Schriftart (Fallback) Reserveschriftart
-
-
fallen für mich beide Gerichte aus, ich esse keine Meeres- und Wassertiere und auch keine Pilze.
-
- 2200kg Anhängelast vs. 2500kg beim Kodiaq
das ist aber nur bei einigen Dieseln so, musst du genau hingucken welche!
-
Mc Kancy danke für deinen Tipp ich würde mir das ganze mal schauen ob das so einfach geht.
die Innerreien der Dachspange wegfräsen, mit einem Dremel oder ähnlichem und dann über den Riss kleben. Sieht besser aus wie Tape.
-
Der letzte Satz vom Elektriker? "Was ist das für ein Draht?"
Ich halte von Powerstationen als Einspeisung im Caravan nichts und ehrlich gesagt, sind das auch für mich böhmische Dörfer. Deswegen nicht, weil sich mir die vollumfängliche Funktion des FI nicht erschließt bzw. wie das noch gehen soll. Der Wohnwagen müsste eine korrekte Erdung bekommen, dass die, die der Landstrom mitbringt, ersetzt wird. Da ich kein ausgebildeter Funkenkasper bin, halte ich mich davon fern.
Strom macht klein, schwarz und hässlich!
-
Nur subjektiv, da ich den SUV-Wahn ablehne.
Als "Mutti Auto "bring mich in Schule" dann Mutti zum "Friseur" und Nachmittags "hole mich von Schule" danach in die "Eisdiele" ja sehe ich auch so, aber der Kofferraum vom Skodiaq ist eben geil. Zwei Klapp-E-Bike und viele andere Sachen wie Vorzeltteppich, Bierkasten, kleinere Taschen etc. Sind eben für mich nicht zu toppen
-
Du wirst wohl die von Knott bzw. Hobby nehmen müssen, aus Erfahrung passen die meisten nicht. Wenn du an den Stützen was Bohren musst o.k. aber am Rahmen nicht.
-
Pardon, Torsten, is etwas verwirrend formuliert.
Die ständigen Defekte resultieren aus der Kurzstrecke und nicht dem Fahrzeug grundsätzlich, oder?
Richtig, als ich nach Leipzig gezogen bin und nur noch kurze Distanzen hatte, habe ich meinen 2.8er Diesel kaputt gemacht. 600,- € passiven DPF und 1800,- € für neue Einspritzdüsen.
-
richtig, der Griff ist an zwei Metallhalterungen befestigt, eine ist an der Rückwand angeschraubt und eine am Griff. Der ganze Heckpfosten wird mit dem Griff eingehängt. Wenn sich das minimal bewegt, dann könnten das die Haken in den beiden Metallteilen sein, oder der Griff selber. Es ist nicht zwingend gesagt, dass die Verbindung an der Wand lose ist. Es ist aber auch nicht garantiert sicher zu sagen, denn man weiß aus der Ferne nie wie die Griffe traktiert werden. Die einen benutzen sie so gut wie gar nicht, die anderen zerren wie blöde einen überladenen Karren und dann gibt es die zwischendrin.
-
die Plastikteile von der Dachmitte bis runter und der Leuchtenträger muss dafür ab. Dann erst kann man die Kederschiene bis zum ersten Stoß tauschen. Es geht an der Seitenwand gar nix kaputt, da nicht einmal das Dichtmittel ersetzt werden muss. Das Dichtmittel ist in Verbindung mit einem Gummiband angebracht und darauf erst die Schiene. Es löst sich eigentlich gar nicht ab, wenn man die Schiene austauscht. Ich würde unter jeder Bohrung einen zusätzlichen Punkt mit Teroson RB 2759 machen, weil die Schrauben ja wieder in die alten Löcher kommen und das Dichtmittel mit reinziehen.
-
ich habe bei Berger bisher nur im Laden gekauft, also auch keine negativen Erfahrungen. Das duzen ist sowieso eine Unsitte und wird immer häufiger angewendet. Ich will zu Geschäftskontakten den nötigen Abstand.
-
ich habe ihn als Benziner, weil ein Diesel ständig Defekte mit Einspritzdüsen und DPF hätte. Außer die Wohnwagenstrecken fahre ich einfach zu wenig (7km) eine Strecke Arbeitsweg. Da würde ich einen Diesel kaputt machen.
Sorry Skodiaq 320 Nm! Die 400 Nm waren im Insignia B 260 PS 4x4
-
Skoda Kodiaq finde ich einfach abgrundtief hässlich, kommt deshalb also nicht in Frage.
ich finde den Grand Scenic abgrundtief hässlich, ist aber eine Geschmacksfrage. Ich habe den Skodiaq als sehr zuverlässiges bequemes Zugfahrzeug kennengelernt und wenn du auf den 7-Sitzer verzichtest, hast du sogar einen zweiten Ladeboden. Meiner hat außer Head-up-Display und Vollleder so ziemlich alles drin. Als 2.0er-Benziner 180 PS/400Nm und 4x4 würde ich den allen deiner Favoriten vorziehen!
-
[OT] okay, ich bin ganz sicher nicht empathielos, macht von mir aus auch ein Thema in der Plauderecke auf, aber hier ist dann mal Schluss damit.
Jonny_Holly, du schaffst es echt immer wieder noch einen loszuwerden, das hat auch nichts mit Nichtbetroffene und nicht nachvollziehbar zu tun.
Habe auch so meine Problemchen und ja es ist Sch... und ich muss noch bis 2031 mit meinem Nervenschaden, der mein Bein taub macht und auch nicht die volle Funktion zulässt, arbeiten. Werde drei Jahre nach der OP immer noch mehrmals die Woche mit Mega-Krämpfen in der Nacht wach, die sich erst nach einer halben bis dreiviertel Stunde wieder geben. Manchmal so schlimm, dass ich vor Schmerzen schreiend aufwache und meine Frau am liebsten den Notarzt holen möchte.
Zitat von MRT BefundBei der OP ist dann festgestellt worden, dass meine Nervenwurzeln doch stärker betroffen waren. Dazu kam dann noch eine 6-wöchige Wundheilstörung. [/OT]
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin im richtigen Bereich ...
Bei meinem 495 UL Prestige ist unter dem linken Bett vorne ein Elektroverteiler. Als ich den mal aufgemacht habe um mir das anzusehen, konnte ich auf die Wiese darunter schauen. Da ist absolut nichts abgedichtet.
Ist das so richtig? Kann da nicht Wasser bei der Fahrt in den Boden einziehen, also sich die Bretter vollsaugen? Wenn das einfach durchgebohrt ist, liegen ja die Fasern frei?
Lieben Dank!ist bei allen so und da deinem Wassertank genauso.
-
Leute!! Falscher Thread!
-
Was meinst du mit Begrenzungsleuchten? Rücklicht ist LED, die Seitenmarkierung sind 5w Glühbirnen, Positionsleuchten Bug und Heck wieder LED. Ich vermute auch ein Problem mit den Glühlampen und LED, auch sind nicht alle LED's sind dimmbar, was zu Störungen führen könnte.