der Cobb
wenn ich den so im Web anschaue, kann ich den nicht gebrauchen. Da gehen ja nur 2 Kindersteacks laut Foto drauf
und teuer finde ich den auch noch..
der Cobb
wenn ich den so im Web anschaue, kann ich den nicht gebrauchen. Da gehen ja nur 2 Kindersteacks laut Foto drauf
und teuer finde ich den auch noch..
die nicht nach Geiz ist geil oder nach dem richtigen agieren
nee, Geiz wäre falsch, aber sparsam und Preisbewusst. Auch versuche ich immer richtig zu agieren
Agilität des lokalen Ordnungsamtes
wenn die dich bzw deine Wohndose auf dem Schirm haben, werden die sehr agil und Einfallsreich.
wenn ich schreibe, der Norm entsprechend, gehe ich davon aus, das der Camper die passende Norm für WW bzw Camping Gerät einhält und nicht irgendeine für Handwerker und Dachpappenbrenner.
nein kann er nicht!
warum nicht ? Ich habe doch geschrieben, wenn es der Norm entspricht..
kaufe ich jetzt den nach der drin ist oder das was im Heftchen steht
du kannst kaufen, was du möchtest und der Norm entspricht.
Veränderungen werden bei der nächsten Gasprüfung dann vom Prüfer eingetragen und ggf ein neues gelbes Prüfbuch ausgestellt.
So eine Schraube sollte, kann, darf nicht von alleine verloren gehen.
Warum es trotdem passiert ist kann man nur spekulieren. Material fehlerhaft, Drehmoment nicht korrekt, Sicherungslack oder Mutter vergessen, schlechter Tag in der Produktion, jemand hat sie entwendet usw..
und genau dies tut Hobby nicht.
kann sein, das dies geändert wurde. In meiner BA steht es anders unter Beachtung von Schlauchbruchsicherung oder speziellen Gasreglern.
Teflonspray in die Schiene sprühen kann auch helfen.
Welche Pins?
quasi die "Achse" von den Belegen, oder?
Willkommen und viel Spaß !
Gruß aus Wegberg
mir ist das zuviel Rennerei..
Theoretisch ja..
kommt aber auch immer noch auf die Leistungsaufnahme und die Kabellängen und Querschnitte an. Normalerweise passt das.
mag sein.
Aber rechne mal den Aufwand in Zeit und Geld gegen, den man mit der Rennerei bezahlt, bis man das andere legal nutzen darf.
Ich persönlich will mich nicht mehr rumärgern, nur noch Plug & Play.
um Verständnis: Klima tropf innen normalerweise nicht. Solange Ventilator sich dreht, hört man irgendwann das Geräusch, als ob jemand Eier braten würde. Meine Theorie: die sich drehende Schaufeln des Ventilators schieben das Wasser vor sich hin
da dürfte im Bereich des Ventilators gar kein Wasser sein
dass in der Zeit das Eis auftauen sollte
Ja, sollte reichen, zumal der Kondensator in der Ausseneinheit auf dem Dach sitzt.
Dometic hatte das Gerät ausbauen lassen und bei sich für etwa 2 Monate gehabt.
Naja, wenn die das Ding unter Laborbedingungen prüfen, wundert mich das nicht.
Wenn dann müsste man sich das erstmal im Einbauzustand mit deinem Nutzungsverhalten anschauen.
welches Wasser läuft denn da wo rein ?
Ist es Kondensat, welches nicht korrekt nach aussen abläuft? > Ablauf schlecht verlegt, schlecht ausgerichtet oder verstopft?
Oder ist es Tauwasser vom Kondensator, wo nach Vereisung der Schmelz nach innen tropfen kann? > Temperaturbereich wählen wo keine Vereisung entsteht.
Welche Fachwerkstatt hat denn seinerzeit die Fehlersuche durchgeführt, Dometic oder WW - Händler, wie lange haben die sich Zeit genommen, waren die Klimabedingungen die gleichen wie bei dir ?
kauf doch was von Hobby. Da hast du dann direkt die passenden Unterlagen dabei..
mach das nicht so kompliziert..
mess die Spannung an der Heizpatrone und nicht deren Widerstand ! Spannung liegt an, aber nix wird draussen warm und drinnen kalt ? Patrone im Eimer..
Das war keinesfalls als Kritik an Dir, bullipilot,
das hatte ich auch gar nicht so aufgefasst
Hobby selber produziert und liefert keine Ersatzteile. Das geht über Zuliefer Firmen.
Das Hobby nicht mit dem Endkunden verhandeln möchte ist ganz klar. Zu viel Ärger und zu wenig Personal.