Beiträge von wowamani

    Hallo,

    Ich bin im Besitz eines 535 UL (b) Elegance aus dem Modelljahr 1995.

    Ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank im 230 Volt Betrieb.

    Die Kontrolllampe 230 Volt leuchtet bei Betätigung des Kippschalters jedoch bleibt der Kühlschrank ohne Funktion.

    12Volt und Gasbetrieb sind OK.

    Frage: Kommt hier lediglich eine def. Heizpatrone in Frage oder Existieren hier noch Versteckte Sicherungen zwischen Kippschalter und Patrone die evtl. durch sein könnten?

    Könnte der Temperaturwahlschalter defekt sein?

    (Es wäre sehr schwierig von außen an diese Patrone ran zu kommen)


    Danke und Gruß

    Manfred

    Hallo, ich habe an meinem Elegance 535 Uk das Problem dass die Frischwasseranzeige, obwohl komplett( Verbindunkstecker gezogen) vom Tank getrennt ,beim drücken des „TEST“ Knopfes 75 % Füllstand anzeigt. Bei einer Verbindung mit dem Tank zeigt sie, wenn der Tank zu 100 % gefüllt ist 100 % Füllstand und bei 0 % Füllmenge wieder 75 % Füllstand. Kann ich diese Anzeige justieren ohne Ausbau?

    Oder was ist hier zu tun ?


    Danke und Gruß


    Manfred

    Nee, Wowamani hat keine Geheimnisse. Wowamani ist auch nicht beratungsresistent. Ich habe hier ein Problem gepostet mit der Hoffnung viele nützliche Tipps zu bekommen. Diese Tipps wurden von mir zur Kenntnis genommen und entsprechend den Vorgaben meines Problems ausgewertet. Hier waren jedoch Tipps dabei die auch gegensprüchlich waren. (was ja auch im Normalbereich eines solchen Forums liegt)

    Diese wurde wiederum auch jeweils auf Anwendbarkeit (Wahrscheinlichkeit)von mir geprüft

    Ich habe mehrere Tipps die ich hier bekam mir zu Herzen genommen und diese mit meinem Problem abgestimmt.

    Ich habe mir die Info von Hobby geholt.

    Ich habe jedes einzelne Teil der Zuladung mit der Kofferwaage gewogen und in einer Excel- Liste gesammelt um die max. Zuladung und Verteilung im Sinne von Gesamtgewicht und Stützlast vorzunehmen.

    Ich habe bäuchlings nach verstecktem Gewichtsverursacher gesucht.

    Ich habe wirklich jede zugängliche Ecke auf evtl. Wasserspuren untersucht und sogar den Boden mit einem Feuchtigkeitsmesser gecheckt.

    Mein Problem mit der Auflastung des Wohnwagens ist doch, das mein Zugfahrzeug nur 1300 kg ziehen darf. Somit wäre eine Auflastung des Zugfahrzeuges auch noch von Nöten. Diese evtl. Auflastung habe ich bei Seat abgeklärt und diese wäre mit einer größeren Umbauaktion verbunden.

    Was bringt mir dann die Auflastung des Wohnwagens? Wir reden hier von einem WoWa Baujahr 1995. Wenn das mit dem Wohnwagen camping so klappt wie ich hoffe kommt irgendwann vieleicht ein anderes Zugfahrzeug und ein andere Wowa ins Gespräch!!!:/

    Bei der Wiegeaktion wurde ja einmal der Wohnwagen mit PKW und einmal der Wohnwagen Solo gewogen

    Auch hier, bei entspr. Rückrechnung, wäre mein Seat weit über dem angegebenen Leergewicht.

    Was soll ich hier noch glauben.

    Meine Gedanken gehen in die Richtung dass das nackte Gefährt eben diese 1050 kg hat und ich jedes Teil das ich einpacke bzw. verbaut wurde von meiner Liste streiche und das Gewicht summiere.

    .Zumindest habe ich mir jetzt eine Stützlastwaage zugelegt um die Stützlast, wenn der WoWa mal reisefertig beladen ist, zu ermitteln.

    Wenn sich bei der Beladung meine Frau nur ein bisschen zurückhält^^ läge ich bei 1210-1240 kg. Muss ja auch noch auf die mindest Stützlast achten. Der Rest kommt in den PKW.


    Danke nochmals und Gruß von


    Manfred

    Hallo Mc Kancy, habe direkt bei Hobby nachgefragt. Hier die Antwort:

    Sehr geehrter Herr ........

    vielen dank für Ihre Anfrage vom 14. März 2024.

    Bei Ihrem Wohnwagen handelt es sich um einen 535 UL (b) Elegance aus dem Modelljahr 1995.

    Anbei die damalige Preisliste für einige technische Daten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Hobby Service Team

    Rückmeldung zu meiner WoWa- Typbezeichnung und Gewichtsangabe.

    Habe nach langem hin und her bei Hobby aufgrund der FIN nach Daten mein WoWA betreffend nachgefragt.

    Die Antwort kam prompt.

    Ich habe ein ELECANCE 535 ULb aus der 1995 Bauserie.

    Der Wohnwagen hat ein Leergewicht von 1090kg und ein zul.ges.Gew. von 1300 kg.

    Das heißt wiederum, da ich ja auf Grund der Wiegeaktion viel höhere Werte bekam, dass evtl. die Waagen nicht korrekt wiegen( 1420-1440 kg) oder aber bei der Messung stand vielleicht noch der Pkw mit den Hinterrädern mit auf der Waage !!!!!!!???????(Frau war zu langsam!!!).

    Ich gehe mal davon aus dass das angegebene Leergewicht korrekt ansteht und werde den WoWa unter Berücksichtigung der zusätzlich verbauten Gerätschaften dementsprechend beladen.

    Danke für die vielen Tipps und Gruß von


    Manfred

    Hallo, Ich noch mal mit meinem Problem.

    Ich habe gerade ein Hobby WoWa im Netz gefunden der beinahe, innen wie außen dem meinigen entspricht.


    Hier die Daten des Anbieters:


    Verkaufe Hobby Prestige 535Wohnwagen
    Bj 1993
    Mit markise,klappbaren Tisch für draußen
    Gute Reifen DOT 2022
    Fahrrad Träger für 2 Fahrräder
    WOWA ist trocken und dicht
    Nicht Raucher Wohnwagen
    WOWA hat ein Boiler für Warmwasser Aufbereitung
    TÜV und Gas (Prüfung)bis September 2024
    Herd,Kühlschrank,Heizung voll funktionsfähig.
    WOWA ist fahrbereit
    Leergewicht 850kg
    Zulässige Gesamtgewicht 1350kg
    Gesamtlänge mit Deichsel ca.7,10m


    Der wird angeboten mit Markise, Fahradträger, Boiler usw.????

    Und soll Lehrgewicht 850 kg und zul.ges.Gew. 1350 kg wiegen.

    Da passt doch was nicht.

    Liegt bei mir, obwohl 2-mal gewogen ein Wiegefehler vor?


    Habe mal alles was mitgewogen( 1420 kg) wurde (Moover, Solar, Gasflasche, Kabel, Ersatzreifen,Batterien.

    , Campingstühle, Kleinkram,) abgezogen käme dann auf ein nacktes WoWa Gewicht von 1239 kg. Wäre das realistisch?

    Hallo Markus war dann mit dem Gutachten alles erledigt oder waren noch Umbauten am Fahrzeug nötig

    Gruß


    Manfred

    Hallo und erstmal Danke für die vielen Tips.

    Wie schon gesagt bin ich ein Wohnwagen Neuling.

    Vorab:Ich bin schon tagelang auf der Suche der genauen Bezeichnung/ Typ meines WoWa.

    Gekauft habe ich einen Hobby Caravan Bj.1995. mit zul.ges.Gew. 1300 kg, mit der Aufschrift ELEGANCE und mit der KBA.Nr. 0513/337

    Unter dieser Nr. kommt folgende Angabe:


    HOBBY-WOHNWAGENWERK

    Typ: 495 UFE / 495 UL / 495 UK,

    Fahrzeugklasse: 85

    Anzahl der Achsen: 1

    Max. Techn.Zul. Ges. Masse:1600 kg


    Die Identnr. WHB12S2410FS45512 bringt mich auch kein Stück weiter.

    Einziger Hinweis bis jetzt. Im Netz wird der gleiche Hobby WoWa angeboten wie der meinige auch mit zul.ges.Gew. von 1300 kg.

    Ich habe schon an Hobby geschrieben mit der Bitte um Aufklärung.


    Ein weiteres Problem ist ja mein Zugfahrzeug. Ein Seat Altea 1,4 TSI mit 125 PS.

    Problem: Die Anhängelast beträgt 1300 kg.

    Hier bin ich dabei diesen nach Rücksprache mit SEAT Auflasten zu lassen.(Was ja nicht gerate günstig ist. Ein Gutachten online soll über 500 Euros kosten dazu kommt noch evtl. Umbau am Fzg. TÜV und Zulassung. )

    Die BE der Anhängekupplung gibt über diesen B(oder D ) Wert 1550 kg her bei zul.ges.Gew PKW 1959 kg


    Momentan jedoch bekomme ich das Gewicht des WoWa auf knapp über 1350 kg. Abzügl. der Stützlast könnte das klappen .Jedoch an den Hacken darf ich nur 1300 kg hängen.

    Zu euren Tips:

    Ok die Bleibatterie fliegt raus, Gasflasche- hier wurde eine 11kg Flasche mit kleinem Rest mitgewogen (Messung ergab 11 kg) .

    Alles Kleinzeug( Werkzeug, Sonnensegel, Satkoffer, Wasserkanister mit 10 l.Wasser, Vorzeltteppich usw. kommt in den PKW.

    Frage : Was mache ich mit dem Ersatzrad 17 kg?


    Ich weis, viel Text aber ich stehe momentan auf dem Schlauch und bin für jeden Tipp dankbar


    Manfred

    Ja, der WoWa hat eine 80 Ah Bleibatterie für den Moover ( 23 kg) und eine 100 Ah Lithiumbatterie für die Solaranlage (ca. 12 kg).

    Die Achslast ist laut Schein 1300 kg.

    Soviel ich weis sind die 1300 g das original Gewicht.

    Hallo , wie ich schon erwähnt habe bin ich in den Besitz eines Hobby Elegance Typ. 535 UL Bj. 1995 gekommen. Da die Suche nach dem Leergewicht des Fahrzeugs kein Ergebnis brachte bin ich einfach mal auf die Waage gefahren.

    Ich muss erwähnen dass der WoWa mit einem Moover inkl. Batterie, einer Solaranlage mit 100 Ah Lithium Batterie sowie einer Gasflasche bestückt war. Meine Recherche ergab ein Gewicht für Moover inkl.Batterie 55 kg ,

    Solaranlage plus Lithium 19 kg .

    Gas 11kg .

    Nun das Wiegeergebnis: 1420 Kg, und das obwohl noch nichts (Wasser, Futter, Bekleidung usw) zugeladen wurde.(Wobei bei 2 Wiegeversuchen in 2Kiesgruben zwei unterschiedliche Werte zutage kamen(1420/1440 kg)

    Das zul.Ges.Gew. des WoWa liegt jedoch bei 1300 kg

    Wie kann das sein?

    Was kann ich tun?

    Muss ich den Moover demontieren?

    Ich muss ja auch noch die Stützlast der Kupplung mit ins Spiel bringen.


    Danke für hilfreiche Vorschläge sagt


    Manfred

    Hallo Sören,

    das Problem ist gelöst,

    Ursache: Dadurch das auch eine neue, volle Bleibatterie 100 Ah über den 600 Watt Wechselrichter und dem Verbraucher in die Knie gezwungen wurde habe ich den Wechselrichter getauscht..

    Der Verbraucher war ein 500 Watt Kleinheizer. Wechselrichter 600/1200 Watt

    Gruß

    Manfred

    Hallo, Ich habe mir für die Erstausstattung meines Wohnwagens eine 100 Ah Lithium Eisenphosphat Batterie mit folgenden Angaben zugelegt.

    Nennkapazität : 100 Ah / 1280 Wh

    Nennspannung: 12,8 V

    Dauerentladestrom: 100 A

    Ladespannung 14,6 V.

    Diese Batterie wird über eine Solaranlage gespeist und versorgt einen Wechselrichter 600/1200 W.

    Wenn ich nun einen Verbraucher mit 500 Watt / 230 Volt an den Wechselrichter anschließe bricht die Eingangspannung sofort auf ca. 11Volt zusammen und der Wechselrichter schaltet sich ab und signalisiert Unterspannung.

    Die Ruhespannung (ohne jeglichen Verbraucher) wird mit 13,3 Volt angezeigt.

    Ist dieser Zustand normal und im grünen Bereich? Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit dieser Art von Batterien. Hatte bisher nur Bleibatterien und da lief die Versorgung des 500 Watt/ 230 V Verbraucher problemlos.

    Wenn die Batterie einen Schaden hätte könnte ich diese evtl. noch reklamieren.

    Danke und Gruß

    Manfred

    Hallo, muss erst mal meine Angabe korrigieren, habe einen Hobby-Elegance-535 UL Bj. 1995 erworben.( alles noch Neuland für mich). Scheint ein Exot zu sein. Finde nirgends Angaben über Leergewicht oder Zuladung. Auch sonst sind die Angaben über diesen WoWa recht spärlich. Aber bin ja noch Jung und kann ja noch lernen. Wenn mir jedoch jemand dazu Auskunft geben kann wäre schön.


    Gruß


    Manfred

    Hallo, ich bin neu hier eingestiegen. Ich bin entgegen jeglichem Trennt von Wohnmobil auf Wohnwagen umgestiegen. Einfach nur weil diese weiße Flotte nicht mehr meiner Vorstellung von "freiem Reisen " (wie vor 20 Jahren) entspricht. Da stehe ich lieber wieder auf einem Campingplatz und erkunde das Umfeld mit meinem PKW. Mein WoMo war 35 Jahre alt und hatte über 300 000 km runder. (Ist aber gelaufen wie ein junges Reh)

    Ich habe einen Hobby Prestige BJ 1995 erworben und hoffe das er noch 30 Jahre durchhält, dann bin ich 100 und das ist dann auch genug denke ich. Ich komme aus dem Raum Miltenberg, bin Rentner und war über 30 Jahre Wasserversorger im öffentlichen Dienst. Mein bisheriges Reiseziel war ausschließlich Frankreich. Was jetzt kommt warte ich einfach ab.

    Gruß

    Manfred