Bei uns war es definitiv die Bugküche und das Heckbad.
Beiträge von Wolle112
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Führerschein A heute bestanden, mit fast 60….tolle Fahrschul BMW aber meine Street Rod, die seit 2023 auf mich in der Garage gewartet hat, ist genial….
Schön, genau die in der Farbe habe ich auch gehabt! Allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Die habe ich auch und bin damit mega zufrieden. Innerhalb von 2 Minuten hatte ich von Ktoatien bis Schweden überall Empfang. Dazu ist die durch das Gehäuse wettergeschützt und ich habe als Diebstahlschutz für Antenne und Stativ ein Kabelschloss dabei.
-
Hallo Rainer, ich habe das Model mit der Kennzeichenhalterung. Das Bild ist etwas fischäugig, aber da gewöhnt man sich schnell dran. Ich wollte die auch nur zum Überholen und mal zum Rangieren auf dem Campingplatz haben. Mir gefällt grade gut, das die nach einstellbarer Zeit wieder aus geht.
Viele Grüsse
Wolle
-
Hallo Torsten, herzlich willkommen in diesem tollen Forum.
Wenn Du seit 4 Jahren elektrisch unterwegs bist, kannst ja bei Gelegenheit einen neuen Faden aufmachen und Deine Erfahrungen teilen, das Thema wird ja doch präsenter.
-
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit. Denk daran, dass in diesem Forum keine Kennzeichen zu erkennen sein dürfen
-
Schöne Grüsse vom Strandcamping De Zeeuwse Kust in Rennesse......
-
Ein herzliches Willkommen auch aus Lünen
-
Ein herzliches Glück Auf und willkommen in diesem tollen Forum.
Gruss aus Lünen
-
in diesem tollen informativen Forum!
-
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einen Platz .
Leider kenne ich grad niemanden von Deiner WF.
Gruß
Dominik
Das kann man ja ändern
-
Hallo Kollege,
willkommen im Forum aus Lünen. Von RE ist Ascheberg ja auch nicht weit, habe melnen bei Caravan Wessel gekauft und war und bin dort sehr zufrieden.
Viele Grüsse aus Lünen
Wolfgang
-
Willkommen hier im Forum, auch aus Lünen
-
Hallo Huffi,
Ich habe heute die Bilder vom Halter gemacht. Da hängt ein 34 Zoll, den wir
Aber trotzdem aus Sicherheitsgründen während der Fahrt abnehmen.
-
Ja das ist ja Spannend. Wir haben gerade die Info erhalten das unser Wohnwagen ab Februar abholbereit ist und beschäftigen uns nun auch nochmal mit dem Thema Versicherung. Ein guter Freund von mir ist KFZ Sachverständiger und der teilte mit wir mögen doch auch mal prüfen wie unser Zugfahrzeug versichert ist. Hintergrund ist bei der Vollkasko vom Wohnwagen teilweise auf die Vollkasko vom Zugfahrzeug verweist. Im Unfallfalle ist mir das mit dem Gespann Wurst, welche Versicherung den Schaden übernimmt, muss nur sichergestellt werden das ich nicht 2x Hochgestuft und 2x Selbstbeteiligung zahlen muss. Es soll wohl auch hier Versicherer geben, die wenn der Wohnwagen im Beispiel auf das Zugfahrzeug geschoben wird durch einen Fremden Verursacher, zwar den Schaden am Wohnwagen über Vollkasko begleicht, aber nicht am Zugfahrzeug da es der selbe Halter ist. (Würde dann die Rechtschutz klären müssen)
Für mich ist sowohl bei Zugfahrzeug als auch Wohnwagen ne Vollkasko für Pflicht! Da beides zusammen aber auch jeweils oberhalb 40000 Euro sich bewegen. Das wiederum lasse ich mal ohne Bewertung stehen, als Handwerker sind das nach wie vor Summen wo ich sage... Sorry Spinnt ihr... aber nunja.
Selbstbeteiligung zum Vergleich war dann immer 300/150
Beim Wohnwagen um die 45500 variieren aber auch hier die Kosten schon unheimlich.
DEVK 1500
trotz der Tatsache das unser Zugfahrzeug dort versichert ist... irre teuer... Zumal es fast doppelt so teuer ist wie unser Zugfahrzeug...
RMV 1185
WGV liegt so bei 1149
Allianz 971
ADAC 871
HUK bei 723
HUK24 bei 712
Spannender Weise sind so die üblichen Verdächtigen wo ich dachte na da wird wohl ehr günstiger dann doch recht teuer. Bei der WGV war ich extrem überrascht. Gibt es zur HUK Erfahrungen da die nun mit zu den günstigeren gehört. Was das Regulieren angeht. Ich hoffe ja das wir das nicht so brauchen aber man weiß ja nie...
Vielleicht hilft es auch anderen... Wer noch ne gute und günstige Versicherung kennt.. Also Vollkasko sollte schon sein.
LG Patrik
Hi Patrik,
Dann schau nochmal bei Verti, da habe ich meinen 660 WQM mit Listenpreis 57' für 62 Euro im Monat versichert (500/150).
Viele Grüsse
-
Ja, muss ich die Tage mal rüberfahren.
-
Herzlich willkommen. Wir nehmen bei unseren 660 WQM auch nur ein Teil-Luftzelt.
-
Herzlichen Glückwunsch. Schwarz ist einfach schick davor
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Herzliches Glück Auf und Willkommen in diesem tollen Forum aus der Nachbarstadt Lünen
-
Wir wollen die FBE nicht mehr missen, Teppich gab es bei uns vom Händler dazu. Der Zusatzschalter sorgt dafür, die Pumpe während der Fahrt abzuschalten. Die Mikroschalter in den Hähnen machen sich bei deutschen Autobahnen gerne selbstständig und saugen den Tank leer. Die Pumpe läuft dann trocken und die Überraschung bei der Ankunft auf dem Campingplatz mit der Aussicht auf 2 Wochen ohne fließend Wasser ist enorm.