Beiträge von Strahlemann

    das ist aber nur bei einigen Dieseln so, musst du genau hingucken welche!


    Ja, na klar!

    Ich bin jeweils vom baugleichen Motor/Getriebe ausgegangen (2.0 TDI 147kW, DSG, AWD).

    Beim Kodiaq sind es teilweise auch nur 2300kg, selbst beim großen Diesel (wenn 7-Sitzer und Panoramadach z.B.)! Allerdings sind es beim Superb auch nicht überall 2200kg.


    Gruß, René

    Hallo Rene, dann hat deine detaillierte Argumentation für dich die Entscheidung ja super "gelenkt". Dem ist nichts hinzuzufügen.


    Ja! Ich finde halt es muss irgendwie "passen". Klar, in diesem Fall ist es durchaus einfacher, da Firmenwagen. Aber letztlich muss ich mich ja auch darin wohl fühlen und ich bezahle das Auto auch mit meinem Gehalt. Und bei uns ist es auch nicht so, dass wir alle drei Jahre nach dem Leasing ein neues Auto bekommen, sondern die Fahrzeuge im Regelfall fahren bis sie "tot" sind.

    Und so viel alternative Auswahl wäre letztlich auch nicht drin gewesen. Alleine das es was anderes als ein Skoda Octavia (den unsere Techniker bekommen) geworden ist, ist schon ein Fortschritt seitens der Geschäftsleitung gewesen. Kollege hat daraufhin als Techniker einen Transit Custom bekommen und ein anderer Kollege (auch Techniker) soll diesen Monat seinen bestellten Vito bekommen.

    Hier im Büro sieht das halt etwas anderes aus, war aber für mich auch eine Grundvoraussetzung gegenüber dem Chef, da er nun auch weiß, dass wir Camper sind und auch Ferienhausurlaub und Co. machen! Mittlerweile ist er aber auch so genervt von seinem A4 Avant, dass er auch einen Kodiaq oder Tiguan in Betracht zieht.


    Ich hätte aber (auch wenn das optisch deutliche Abstriche gewesen wären!) z.B. einen Ford Kuga genommen, einfach weil er nochmal 10000,- EUR weniger gekostet hätte als der Kodiaq. Mal abgesehen von anderer Anhängelast und kleinerem Kofferraum etc.!

    Gruß, René

    Okay, 12m ist das Schlüsselwort. Da ist meine Empfehlung wohl raus. Sorry, schlecht gelesen. Dann würde ich zum Superb tendieren. Nur subjektiv, da ich den SUV-Wahn ablehne.


    Ein wahrlich tolles Auto der Superb.

    Hatte ich auch erst im Auge, vor allem wegen dem Kofferraum.


    Leider würde er hier beim parken auf dem Hof noch weiter auf die Straße "ragen" als es der Kodiaq jetzt schon tut.

    Außerdem störten mich noch einige andere kleine Dinge:


    - Stützlast nur 90kg (statt 100kg beim Kodiaq)

    - Geringere Leermasse

    - 2200kg Anhängelast vs. 2500kg beim Kodiaq

    - Ausstattungsbereinigt ca. 10.000 EUR mehr BLP

    Vom Ein-/Ausstieg her ist so ein SUV natürlich (für mich) auch angenehmer. Ich hätte mit dem Einstieg in einem Kombi aber auch keine Probleme. Ebenso wäre es jetzt für mich z.B. auch marginal gewesen, dass unsere bevorzugte Fährverbindung gen Skandinavien etwas teurer geworden wäre.

    Gruß, René

    Strahlemann - da hast du recht und an Auswahl mangelt es in der Region nicht. Der CP Kalletal (obwohl von Urlaubern immer wieder gelobt) ist für uns ein Platz den wir aus persönlichen Gründen nicht mehr betreten.

    Hatten dort bis 2014 19 Jahre als Dauercamper einen Platz, den wir und viele andere dann aufgeben mussten.


    Siehst du und so macht eben jeder seine Erfahrungen. Für uns isser aber auch nix! ;)

    Ich bin in Eimke z.B. auf dem Platz groß geworden auf dem meine Oma ihren Standplatz hatte. So sah es dort dann ja nun auch (leider) lange aus. Auch dort sind viele Bretterbude und Co. in den letzten Jahren verschwunden und auch hier haben die Betreiber mehrfach gewechselt in den letzten Jahren.

    Von der Lage her dennoch schön und einiges hat sich trotzdem getan.

    Ich (bzw. wir) mögen aber auch generell eher die "chilligen" Plätze ohne klimbim und Co. (unter anderem auch wegen unserem A*schlochhund aus dem Tierschutz).


    Gruß, René

    Moin!

    Aber welche Stellen meinst du denn?

    Also auch für diese Kappen? Da wo das dicke rote und das dicke schwarze Kabel drauf gehen? Das sind die Rückseiten für die beiden Natoknochenschalter (Batterietrennschalter nennt sich das glaube ich?) zum aktiv/deaktiv schalten. "??"

    Und die Polkappen sind klar wo die drauf müssen (sofern die Batterie dafür die Vorrichtungen hat)?

    Und keine Sorge, ich finde es gut das du es erwähnst. Als Laie denkt man ja ein Händler hat das gemacht, der wird wissen was er tut...

    Ansonsten muss ich mal unseren Hobby Händler kontaktieren, dass der das umbaut/schick macht. Dann soll er die AGM direkt austauschen und kann den Jumper gleich mit umstecken. Dann kostet es eben etwas Geld. Aber zumindest weiß ich dann schon mal, wie es aussehen sollte (und kann ggf. entsprechend reagieren/reklamieren sollte es nicht so aussehen).

    Gruß, René

    Wir hatten das Thema mal in Norwegen 2021 auf einer Route mit unserem Kuga (150PS AWD Automatik):




    Teils 10% Steigung. 1750kg hinten dran (2100kg durfte er). Meine Frau war auch Angst und Bange, aber ganz ehrlich: Das ging sowas von problemlos. :good:


    Nen Tag später war es dann aber eine wirklich schmale Straße mit >13% Steigung. Das wäre dann mit Wohnwagen auch was anderes gewesen.

    Aber ansonsten kommt man meiner Meinung nach mit 8% Steigung/Angabe in den Fahrzeugpapieren schon sehr weit durch Europa.

    Gruß, René

    Moin!

    Ja, hier haben alle ihr für und wider.


    Ansonsten Campingpark Kalletal noch oder der kleine in Erder.


    Gegenüber in Porta die sind auch eher so lala (Sonnenwiese). Auf dem Feuerland soll sich wohl einiges tun, die neueren Bewertungen klaffen aber auch sehr weit auseinander.


    Aber wenn sich am Weserbogen etwas tut, dann hat man ja da schon mal einen kleinen Lichtblick.


    Doktorsee geht gar nicht (in meinen Augen) und das schon seit Jahren... Der Helenensee gegenüber ist für Urlauber noch schlimmer (wir waren da lange Dauercamper).


    Welcher sich bei uns auch mausert (aber auch recht oft ausgebucht ist): https://camping-minden.de/


    Gruß, René

    Mahlzeit!

    Keine Ahnung was Bus-Bars Verteiler sind!?


    Also vermutlich schaust du richtig. "??"

    Ist wie geschrieben seinerzeit so von Fritz Berger in Sulzemoos vor Erstauslieferung an den Erstbesitzer eingebaut worden. Also Batterie, Mover, Autark-Schaltung (aber eben nur die "kleine" Version?) und das Büttner Solar Panel.

    Mit was schütze ich die Pole bei solch großer Belegung? Früher gab es bei Autobatterien ja immer so Kappen, aber die werden hier ja sicher nicht passen!?


    Hab da wie geschrieben 0,000 Ahnung von sowas. :rolleyes:


    Gruß, René

    Mahlzeit!

    Interessanter Thread und für mich sicherlich auch (irgendwann) mal interessant, auch in Bezug auf Gewicht etc.!


    Aktuell verbaut:


    Büttner Solarmodul 110W + Steuerung (keine Ahnung wie die heißt)

    120 AH AGM Batterie

    Truma Go2 Mover

    Truma Battery Charger BC10



    Momentan (von Fritz Berger) so geschaltet, dass wir autark allerdings nur irgendwie so zwei, drei Lampen an bekommen und halt die WC Pumpe z.B. läuft. Das lässt sich meine ich per Jumper ändern wenn ich das richtig gelesen habe!?


    Der Plan wäre die AGM dann einfach gegen eine kleinere, leichtere LiPo oder was auch immer zu tauschen, zumal man die wohl deutlich "leerer" ziehen kann als eine AGM Batterie!? Das war zwar noch nie wirklich der Fall, aber haben ist besser als brauchen.

    Müsste ich bei dem Büttner vorher nochmal schauen welcher Typ das ist oder ist dem das egal, weil es nur zeigt, ob er Solar zieht oder nicht!?


    Braucht es dann noch einen anderen Battery Charger? Muss am Go2 Modul irgendwas geändert werden?

    Einfach tauschen wird wohl nicht funktionieren...


    Falls das alles zu kompliziert wird (bin bei sowas wirklich vorsichtig!): Was darf sowas bei einem Händler kosten an Umbau + Teilen?


    Gruß, René

    Wir sind bis Dienstag auf dem CP "Grosser Weserbogen" in Porta Westfalica.


    Es gibt was schlechteres 8)


    Oh, also quasi nebenan! Mein quasi Heimat-CP als gebürtiger Portaner (und jetzt Mindener).


    Hat sich da nun in den letzten Jahren mal etwas getan? Lange Zeit wurde ja kein neuer Pächter gefunden etc.! :(

    Schönen Urlaub hier bei uns im Mühlenkreis.



    Naja, ich bin jetzt 42 und habe seit über 30 Jahren eine chronische Krankheit. Glaub mir, da würde ich gerne tauschen... Zumal es bei mir auch etwas ist, was anderen nicht unbedingt direkt ins Auge fällt wie bei anderen Behinderungen/Beeinträchtigungen.

    Und (mal wieder!) mit nem Loch im Bauch rum laufen wo der Darm raus guckt und dir eine *** in einen Beutel läuft ist auch kein Grund zum feiern (wenn auch aktuell lebensnotwendig).


    Also nein, laut Personalausweis bin ich eigentlich nicht wirklich alt. ^^


    Danke an alle. Gebe mein Bestes.


    Gerade schon mit der Ehefrau darüber sinniert, wie fit ich mich denn wohl so fühlen würde zwecks Fahrerei. Aber es sind ja noch ein paar Wochen bis dahin. :)


    Gruß, René

    Moin!

    Da habt ihr ja nen schönen Ort fürs Dauercamping gefunden. :)


    Dann viel Spaß auch dir hier an Bord und auf eine nette Runde.


    Gruß, René

    Moin!

    Wir haben diese hier montiert: https://www.obelink.de/obelink…aC9OYSkXBW6RoC_zsQAvD_BwE


    Und hier das besagte Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, René

    Habt alle eine tolle Zeit ihr Lieben1

    Ich bin nun auch wieder aus dem Krankenhaus zurück und darf mich noch bis mindestens 06.06. zu Hause erholen!


    Das ist auch notwendig, denn ich möchte zumindest den Sommerurlaub auch wirklich antreten und dann auch mal ein, zwei Bilder posten. :)


    Schöne Pfingsten.


    Gruß, René

    Glückwunsch und gute Fahrt! :)


    Hat der jetzt schon die geschlossenen Hängeschränke?

    Ich meine, ich hätte neulich mal was gelesen, dass die das (wieder) umgestellt hätten!?

    Gruß, René