Wie transportiert Ihr Euer Essgeschirr?
gestapelt in den Oberschränken der Küche oder habt Ihr es sicher verpackt in den Sitztruhen?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Wie transportiert Ihr Euer Essgeschirr?
gestapelt in den Oberschränken der Küche oder habt Ihr es sicher verpackt in den Sitztruhen?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Wir benutzen Melamingeschirr und verstauen es gesichert in die dafür vorgesehenen Oberschränken, auch während der Fahrt…
Dito!
Ganz einfach so...
Ganz einfach ungesichert in den Oberschränken (Melamin). Bei den (Kunststoff-) Bechern und Gläsern habe ich Geschirrhandtücher dazwischen gelegt, weil die sonst schon mal gerne durch die Gegend hüpfen.
Wir transportieren unser Melamingeschirr und Plastikbecher im Oberschrank in rechteckige Körbchen und Antirutschmatten.
Schüsseln und Töpfe sind in den unteren Schubladen.
Im Oberschrank sind Gläser und Tassen, dann Lebensmittel und Zeug in Dosen oder Fächern . Teller , Töpfe, Dosen in den Schubladen.
Bilder aus dem Winter Baulager , irgendwo hab ich schonmal die Frage beantortet
Ganz einfach so...
Im Oberschrank sind Gläser und Tassen, dann Lebensmittel und Zeug in Dosen oder Fächern . Teller , Töpfe, Dosen in den Schubladen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bilder aus dem Winter Baulager , irgendwo hab ich schonmal die Frage beantortet
An die Schubladen habe ich fürs Essgeschirr gar nicht gedacht... Töpfe und Besteck ist klar... und die Schaumteile sind schon so passend oder extra so hergerichtet?
Schaumteile ? Der Besteckeinsatz ist ja Serie, die Antirutschmatte und die steckbaren Trenner hab ich nachgerüstet (gibt es in fast jedem Campingshop ).
Schaumteile ? Der Besteckeinsatz ist ja Serie, die Antirutschmatte und die steckbaren Trenner hab ich nachgerüstet (gibt es in fast jedem Campingshop ).
Meinte ja die Schaumteile von "Leigh"
Im Beitrag findest n Link zu Koffermarkt. Die Schaumteile sind Einzelanfertigungen.
Man muss ein wenig zeit investieren und alles sauber vermessen.
Ja, ich weiss dass das Melamin recht robust ist, aber ich kanns nicht haben, wenn das Zeug in den Schubladen rumfliegt.
Auch wenn ich es vorne nicht höre, so weiss ich dass es so is.
Hi,
Meamin gestapest im Abwaschreindl vom Berger, dann fliegt es nicht durcheinander.
Für Becher und Gläser die Schaumstoffteile, ebenfalls im Oberschrank.
Das Schwere Zeuch dann in den Laden unten.
Lg
Thorsten
Das Thema Geschirr-Transport hatten wir ja schon öfter.
Deshalb zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst
Alles anzeigenBei uns steht immer alles am gleichen Platz.
Wir müssen auch nichts extra sichern oder verpacken während der Fahrt.
Unsere Gläser sind in einem Eigenbau verstaut.
Hält die Gläser sicher an ihrem Platz, bei ca. 120.000 km mit dem Wohnmobil und jetzt schon über 15.000 km mit dem Wowa ist noch nie etwas zu Bruch gegangen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Teller (Melamin) stehen offen im Schrank (auch während der Fahrt).
Daneben sind die Gläser, die nicht so oft in Benutzung sind, in Froli Becherhaltern verstaut.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Unsere 4 Tassen sind im Rollschrank über der Küche untergebracht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und auch die Gewürze, die regelmäßig gebraucht werden, stehen aufgeräumt in einem Eigenbau im Oberschrank der Küche.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wen's interessiert, hier die Bauanleitungen: