Schwenkbare Anhängerkupplung problematisch?

  • ... und die schwenkbare Anhängerkupplung 1 Woche vorm Urlaub ausschwenken und erst nach dem Urlaub wieder einschwenken ;) (das nächste Auto hat ne steckbare).

    Hast Du schon mal schlechte Erfahrungen damit gemacht ? Diese Befürchtung hatte ich auch und habe den Verkäufer darauf angesprochen, ob man die auch manuell absenken kann. Kann man nicht. Er hat in der Werkstatt nachgefragt und angeblich hatten die dieses Problem noch nie.


    Ob die Aussage wirklich belastbar ist, weiß ich natürlich nicht. Bloß mit ausgeklappter AHK rumzufahren, kann bei einem Unfall auch problematisch sein.

  • Wir fahren seit ca. 5 Jahren mit einer elektrisch schwenkbaren Anhängerkupplung und hatten noch nie Probleme damit.

    Aber ja,- die Kupplung muss nach Gebrauch wieder „eingeschwenkt“ werden, da ansonsten bei einem Unfall die Versicherung Probleme machen könnte…

  • Moin!

    Noch nie Schwierigkeiten gehabt? Sollte es mal "piepsen" weil nicht richtig ein-/ausgeschwenkt, einrasten, nochmal von vorne -> fertig.

    Und die AHK aus dem VAG Konzern lässt sich auch manuell ausklappen wenn man den Taster gedrückt hält.

    Gruß, René

    - Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4X4 DSG - Hobby 460SL Excellent -

    ,^^, aus Minden in Ostwestfalen-Lippe

  • Parzellennachbar konnte seine mal nicht mehr ausschwenken (BMW) als er heimfahren wollte. Was erst wie ein kleines Problem erschien, erwies sich als Katastrophe da keiner helfen konnte/wollte. BMW sagte er solle in eine Vertragswerkstatt fahren (Fr. abend). ADAC wollte nicht helfen weil das Auto ja fährt. Da er trotzdem von dem Stellplatz musste hab ich seinen Wohnwagen zumindest mal auf einen Parkplatz vor dem Campingplatz gezogen. Von da hat er einen Campingausstatter der auch Wohnwägen einlagert erreicht und den Wohnwagen dahin ziehen lassen. Dann ist er 800km heim weil er 2 Tage später arbeiten musste und Frau und Kinder im Auto hatte. 2 Wochen später nochmal 1600km um den Wohnwagen wieder ab zu holen.

    Mir ist bewusst dass das eine Anekdote ist und man wahrscheinlich hätte anders lösen können, der Fehler war wohl ein mechanischer und mit jemandem der sich auskennt hätte man sie unter mauneller Mithilfe ausschwenken können. Aber es war Stress und die arme Familie war bei der Abfahrt schon wieder urlaubsreif ;D

    Zumindest im Urlaub schwenk ich meine seitdem nicht mehr ein.

  • Beim Mondeo/S-Max gab es tatsächlich bei einigen Baujahren mal Schwierigkeiten mit dem Einfahren der elektr. AHK.

    Zum anderen Thema: die AHK muss nach Gebrauch eingefahren/abgenommen werden, wer das behauptet, möge hier doch bitte ein Urteil

    darüber posten. Der einzige Grund warum man die abnehmen muss ist, wenn diese das Nummernschild verdeckt.

    Hier mal die Meinung vom ADAC dazu: Abnehmbare Anhängerkupplung: Das gilt

    Ob man die aus reiner Vernunft abnimmt, so wie ich das auch mache, steht ja auf einem anderen Blatt.

  • Ich hatte bei meinem Tiguan noch nie Probleme damit. Aus- und einschwenken hat immer funktioniert.

    Ich schwenke sie auch immer ein wenn ich sie nicht benötige.

    Hobby de Luxe 540UL MODELL 2021
    VW Tiguan Elegance 2.0, 150 PS

    Camping ist der Zustand,

    in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung

    als Erholung empfindet.

  • Seitdem ich mit Wohnwagen unterwegs bin, hatte ich immer schwenkbare AHKs und noch bei keinem Mal Probleme damit.

    Sobald der Wohni abgehangen ist dauert es keine 10 Sekunden, bis die AHK verschwunden ist. Die blauen Flecken am Schienbein erspare ich mir und anderen.

    Sollte es mal Probleme geben, würde als erstes der Gummihammer zum Einsatz kommen.

    Gruß
    Tosche

    VW Passat Variant B8 TDI 4motion
    HOBBY Excellent Edition 650 KMFe

  • Beim Mondeo/S-Max gab es tatsächlich bei einigen Baujahren mal Schwierigkeiten mit dem Einfahren der elektr. AHK.

    Zum anderen Thema: die AHK muss nach Gebrauch eingefahren/abgenommen werden, wer das behauptet, möge hier doch bitte ein Urteil

    darüber posten. Der einzige Grund warum man die abnehmen muss ist, wenn diese das Nummernschild verdeckt.

    Hier mal die Meinung vom ADAC dazu: Abnehmbare Anhängerkupplung: Das gilt

    Ob man die aus reiner Vernunft abnimmt, so wie ich das auch mache, steht ja auf einem anderen Blatt.

    Richtig, kann und darf eigentlich dran bleiben. Muss aber nicht ht nur bei verdecktem Kennzeichn ab sondern auch bei verdeckter Beleuchtung. War bei meinem X-Trail T-32 der Fall mit dem Nebelscheinwerfer.

  • Parzellennachbar konnte seine mal nicht mehr ausschwenken (BMW) als er heimfahren wollte. Was erst wie ein kleines Problem erschien, erwies sich als Katastrophe da keiner helfen konnte/wollte. BMW sagte er solle in eine Vertragswerkstatt fahren (Fr. abend). ADAC wollte nicht helfen weil das Auto ja fährt. Da er trotzdem von dem Stellplatz musste hab ich seinen Wohnwagen zumindest mal auf einen Parkplatz vor dem Campingplatz gezogen. Von da hat er einen Campingausstatter der auch Wohnwägen einlagert erreicht und den Wohnwagen dahin ziehen lassen. Dann ist er 800km heim weil er 2 Tage später arbeiten musste und Frau und Kinder im Auto hatte. 2 Wochen später nochmal 1600km um den Wohnwagen wieder ab zu holen.

    Mir ist bewusst dass das eine Anekdote ist und man wahrscheinlich hätte anders lösen können, der Fehler war wohl ein mechanischer und mit jemandem der sich auskennt hätte man sie unter mauneller Mithilfe ausschwenken können. Aber es war Stress und die arme Familie war bei der Abfahrt schon wieder urlaubsreif ;D

    Zumindest im Urlaub schwenk ich meine seitdem nicht mehr ein.

    Genau das Szenario ist meine Horrorvorstellung :)

  • Moin, wir haben seid 2011 (Bj 2011) einen SEAT Alhambra mit einer werksseitigen elektrisch klappbaren AHK, ich habe diese immer nur zum Gebrauch ausgeklappt, wir fahren sehr viel Anhänger, insbesondere Pferdeanhänger-Betrieb. Nach ca 6 Jahren klappte die AHK nicht mehr aus, nach mehrmaligen Zündung aus Zündung an Spiel, ging es dann. Genau das passierte mir dann mal bei Abreise auf einen Campingplatz, sehr ärgerlich, war ein Sonntag, aber nach mehren Zündung aus / an, kam sie dann. Nun ist sie ständig ausgeklappt. Habe die Ursache nicht weiter untersucht, ich kan bei einigen Fahrern die Sorge nachvollziehen.

    Bei unserem Skoda Kodiaq ist sie voll funktionsfähig und wird nach Gebrauch sofort wieder eingeklappt.

    495 UL IC Silverline Bj 2019 ( Ausstattung deluxe )

    Skoda Kodiaq 2.0 TSi 4x4

  • Man muss da schon unterscheiden ob es eine vollelektrische Kupplung ist oder nur eine halbelektrische. Bei VAG sollte nur der Touareg eine Vollelektrische haben. Alle anderen werden nur elektrisch freigeschaltet der Rest ist mechanisch.
    Bei BMW und co., sollten auch nur die höherpreisigen vollelektrische haben.

  • Man muss da schon unterscheiden ob es eine vollelektrische Kupplung ist oder nur eine halbelektrische. Bei VAG sollte nur der Touareg eine Vollelektrische haben. Alle anderen werden nur elektrisch freigeschaltet der Rest ist mechanisch.
    Bei BMW und co., sollten auch nur die höherpreisigen vollelektrische haben.

    Ist ein 330i touring höherpreisig 🙃

  • Ich habe bei meinem Audi auch eine vollelektrische Kupplung. Bei fast 40 Grad in Kroatien vor drei Jahren tat sie sich schwer einzufahren kam dann mit ach und krach wieder raus. Seit dem lasse ich sie Im Urlaub auch immer draußen.