VW Tiguan mit nachträglich angebauter Anhängerkupplung

  • Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für einen VW Tiguan2, 2 Liter, 4 Motion, 190 PS bj 2020

    dieser hat keine vom Werk eingebaute Anhängerkupplung.

    Hat jemand Erfahrung mit eine nachträglich angebrachten Anhängerkupplung?

    Wird der Tiguan an Steigungen und warmen Wetter ca. 30Grad mit Wohnwagen 1500 kg zu heiß, oder treten andere Probleme auf.

    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß Martin

  • Vielleicht bekommst Du auf diese Frage eine direkte Antwort.

    Wenn nicht, gib einfach mal "Tiguan" in die Suche ein. Da gibt es schon zahlreiche Themen, in denen der Tiguan erwähnt wird. Eventuell findest Du dort schon ein paar Infos.

    Helmut & Brigitte

    Hobby Prestige 660 WFU, wahlweise auch De Luxe 460 SFf, jeweils gezogen vom Toyota Landcruiser LC 15

  • dieser hat keine vom Werk eingebaute Anhängerkupplung.

    Hat jemand Erfahrung mit eine nachträglich angebrachten Anhängerkupplung?

    Was soll das für eine Rolle spielen? Der AHK ist es egal, wer sie anbaut. Die funktioniert, wenn's fachgerecht gemacht wurde


    Wird der Tiguan an Steigungen und warmen Wetter ca. 30Grad mit Wohnwagen 1500 kg zu heiß, oder treten andere Probleme auf.

    Auch das wird kein Problem werden. Warum auch? Leistung ist da, ziehen darf der Tiguan das auch. Und der Motor wird deshalb nicht überhitzen.

  • Man muss bei einer nachgerüsteten AHK schauen, für welche zulässigen Anhängelast es zugelassen ist. Muss ja nicht soviel sein wie das Fahrzeug ggf. darf.
    Bei VAG wird bei höherer Anhängelast meistens ein zusätzlicher oder größerer Lüfter montiert.

    Einmal editiert, zuletzt von ZwergNase (1. Dezember 2024 um 22:26) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Bei werkseitiger Ausstattung mit AHK sind tlw. andere Federelemente, Kühler bzw. Lüfter verbaut. Ob das bei VW so ist, entzieht sich meiner Kenntnis, beim Benz ist es z.B. so.
    Unser hat auch eine nachträglich verbaute AHK, eine erhöhte Temperatur habe ich bislang (2 1/2 Jahre) noch nicht festgestellt.

    Viele Grüße aus dem Weserbergland / Landkreis Hameln-Pyrmont

    Andreas

    Den Alltag hinter sich lassen
    und doch Zuhause sein!
    Auf alles überflüssige verzichten
    und doch Nichts vermissen!
    Das Fremde kennenlernen
    und doch vertraut fühlen!
    Jederzeit weiterziehen können
    und doch sein Nest nicht verlassen!
    Das ist CAMPING!

  • Es kann sein das VW von Werk aus verschiedene Sachen anders steuert. Es geht zb. der Lüfter vom Kühler früher an oder das Wasser Ventil, sofern elektrisch , öffnet früher. Deswegen sollte man ja auch meistens die AHK an das Fahrzeug anlernen. Dann ist das meistens mit eingepflegt. Bosch Dienste machen das sehr gut. Die haben auch mehr Freigaben, warum auch immer.

  • Die haben auch mehr Freigaben, warum auch immer.

    Die haben genau so viele Freigaben wie jeder andere der die passende Software hat.
    Ich hab die zB auch.
    Ich kann jedes Bit in der Steuergerätecodierung drehen, wenn ich wollte.

    Es ist nur oft so, dass manche Werkstätten eben nicht wissen was zu tun ist.

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • VW verbaut ebenfalls andere Komponenten bei serienmäßig verbauten AHK.

    Mein damaliger Passat von 2014 habe ich bei Neukauf nachträglich eine AHK verbauen lassen.

    Der Neuwagen war ein Lagerfahrzeug ohne verbaute AHK vom Werk.

    Er hat auch ohne die AHK spezifischen Komponenten unseren Wohnwagen über Berg und Tal bei jeden Temperaturen ohne jegliche Probleme gezogen.

    Hobby 540 UFF Excellent. Truma Mover, Thule- Superb Fahrradträger, Auflastung, etc.
    Zugfahrzeug: VW Tiguan 4motion, R- Line, Black-Style

  • Danke schön für die sachlichen Antworten, dann ist es also so das VW größere Kühler, verstärkte Federn usw. einbaut.

    Woraus liest du das?
    Es waren nur Spekulationen bei den Antworten.
    Keine konkreten Aussagen!

    Ist aber ganz einfach raus zu bekommen ob es so ist.

    Fahrgestellnummer dieses Tieguan und eines Baugleichen MIT AHK ab Werk.

    Dann ist das in den Austattungscodes zu erkennen!

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • Servus,


    beim T6.1 mit dem 2.0l 150 PS Diesel zum Beispiel gibts keine baulichen Unterschiede. Nur Software, aber die wurde entsprechend angepasst. Habe auch eine Nachträgliche dran.

  • Ich würde zu einem VW Händler fahren und dies über die FIN prüfen lassen. Bei meinen Schwiegereltern war beim Tiguan 2.0 Liter 2020 ein kleinerer Kühler verbaut und sollte getauscht werden.

    Der Händler meinte das sei nicht immer so und kommt auf die Verfügbarkeit während der Produktion an.

  • Hallo Hobby Martin

    AHK Nachrüsten ist kein Problem und auch deine Bedenken bezüglich einer Hardwareänderung am Fahrzeug kann ich dich Beruhigen.

    Wenn eine bauliche Änderungen am Fahrzeug (Fahrzeugkühler, Federn, Bremsen, Fahrwerk, Nebelschlussleuchten Steuerung, Lichtweitenregulierung, elektrische Heckklappenansteuerung, Parksensoren........) notwendig sind um die Betriebserlaubnis, den Versicherungsschutz sowie Herstellergarantie Aufrecht zu erhalten, ist das im Umbausatz beiliegend.


    - Betriebserlaubnis:

    Ohne bekommt man keine Zulassung für die Anhängerkupplung und wird somit auch nicht am "seriösen" Markt angeboten. Herstellerspezifische Vorgaben müssen evtl. im Fahrzeugschein eingetragen werden. Z.B. Steigungen bis 8%; Anhängelast 2000kg, Steigungen über 8%; Anhängelast 1750kg. Handelt es sich um eine AHK mit EU- Zulassung (ECE-Prüfzeichen) ist die AHK nicht Eintragungspflichtig im Fahrzeugschein.

    - Versicherungsschutz:

    Wenn Betriebserlaubnis vorhanden ist, ist auch der volle Versicherungsschutz gewährleistet. Selbst wenn die Werkstatt "pfuscht" und infolge des Pfusch´s etwas passiert ist der volle Versicherungsschutz vorhanden. Die Versicherung wird dann natürlich den Schaden von der Werkstatt einfordern wollen, aber damit hat der Fahrzeugbesitzer dann nichts mehr zu tun.

    - Herstellergarantie

    Bezüglich der Garantie auf dein Fahrzeug seitens des Herstellers, kannst du in deinem Betriebshandbuch / Betriebsanleitung schauen. Hier muss explizit erwähnt werden, was alles zu tun ist bzw. ob eine AHK- Nachrüstung zugelassen ist. Die Herstellergarantie ist auch unabhängig vom Hersteller der AHK oder dem Einbaubetrieb.


    Viel Erfolg beim der Nachrüstung!

  • Hi,


    Man kann es auch positiv sehen, der Wagen ohne AHK war mal sicher kein Zugesel ;)

    Wenn etwas geändert werden muss, dann steht es eh bei der AHK dabei, wenn nicht passt es auch.

    Mein jetziger Mazda hat auch eine AHK ab Werk, aber mit 7 poligen Stecker, also auch wieder schrauben....


    Lg

    Thorsten

  • Bei der AHK ab Werk hast du manchmal bei der Zulassung sogar eine zusätzliche Erhöhung der Anhängelast dabei. Mein Passat hatte mit der AHK ab Werk so plötzlich 100 KG mehr Zuglast (das ist m.W. tatsächlich durch die stärkere Grundausstattung wie bereits beschrieben begründet bspw. auch der Kühler). Für 1500 KG wird das bestimmt egal sein, aber vielleicht willst ja den WoWa später mal auflasten oder durch einen größeren ersetzen - kann nicht schaden wenn man das im Hinterkopf hat ;)

    Gruß aus Hannover
    Stefan

  • aber vielleicht willst ja den WoWa später mal auflasten oder durch einen größeren ersetzen - kann nicht schaden wenn man das im Hinterkopf hat ;)

    Mit der richtigen AHK bekommt der Tiguan mind 2500-2800 kg Anhängelast plus ZulGG des Fahrzeuges! ;)

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • aber dabei immer schön an die Regel denken - Gewicht PKW > Gewicht WoWa sonst 80 ... ^^

    Korrekterweise muss es heißen, Leergewicht Zugfahrzeug größer/gleich Zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen!

    Was was ausschließlich für Deutschland und auch nur auf Autobahnen oder 4 Spurigen Bundesstraßen gilt!
    Und viele sind eben im Ausland unterwegs.
    Da gilt dies 0,0!! ;)

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!