Wo Steckdose für TV Rückseite Bad anbringen?

  • Ich brauche bitte mal Euren Rat:

    Der Händler montiert auf meinen Wunsch eine TV-Halterung mit großen Arm fpr ein 24“ TV an die Rückseite vom Bad.

    Der Monteur würde die 2-fach Steckdose und zusätzliche 12V Dose an die Außenwand neben dem Fenster setzen. Ist das gut überlegt?

    Vielleicht vom Kabelweg für das TV-Stromkabel & SAT-Kabel, aber optisch gesehen? Ich überlege den Anschluss nach unten setzen zu lassen und lieber die 2 Kabel (Strom/Sat) dann zu sehen.

    Wie würdet Ihr entscheiden?

    Vielleicht schafft ja noch jemand von Euch mir bis morgen Mittag eine Meinung zu schreiben. Denn morgen Mittag treffe ich mich mit dem Monteur zur finalen Entscheidung, da am Freitag diese Arbeit und Einbau vom Mover erfolgen soll.

    Schon einmal Danke.

    Anbei ein Beispielbild.


    Das Beispielbild..

  • ich würde die Steckdose in den Oberschrank legen und eine Kabeldurchführung setzen, wenn es neben die Gardinenschiene passt. Strom solltest du im Badschrank in der Ecke finden, da ist ja eine Steckdose.

    Das 12V Kabel würde ich direkt aus dem Kleiderschrank holen und auch durch die Deckenblende zum Oberschrank führen. Ist alles etwas aufwändiger, aber wenn ich es vermeiden kann, arbeite ich nicht mit Kabelkanal. Ich bin einer, dem die Ästhetik sehr wichtig ist und nehme dafür Mehraufwand und Mehrkosten in Kauf.

    Nur wenn es absolut nicht möglich ist, einen geeigneten Weg durch Schränke bzw. Verkleidungen zu finden, dann greife ich darauf zurück.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Zafira C Tourer Innovation 1.6 DI Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / MaxxFan / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX

  • Guten Morgen,

    Danke für die Eure Erfahrungen.

    Steckdose im Oberschrank werde ich mir nachher ansehen. Bin gespannt, ob ich dafür noch mehr Aufpreis zahlen muss. Der Spaß kostet inkl. Novus SKY 10N TFT-Wandhalterung 78cm schon stolze 475€

  • Werkseitig ist die Steckdose in der Regel unten im Bettstaukasten bzw. zwischen Bettstaukasten und Badezimmerwand. Im Fall einer Nachrüstung würde ich - so wie Mc Kancydas auch schon vorgeschlagen hat - die Dose in den Deckenstaukasten setzen.

    Bei dem Preis von € 475,00 würde mich vor allem mal interessieren, wie der Händler/Monteur den TV-Halter befestigt. Setzt er die Gegenplatte im Bad ein? Oder doppelt er die Wand an der Montagestelle auf? Oder …?

    :) Schöne Grüße aus Hannover
    von "dercamper96"

  • Das Fazit:

    Vorweg :thx: für Eure Unterstützung.

    Die Dosen in den Deckenstaukasten zu setzen, hätte am besten ausgesehen.
    Allerdings gestaltet sich der Aufwand mit der Kabeldurchführung als schwierig. Es ist nicht ausreichend Platz für eine Kabeldurchführungsdose.
    Ich würde sagen, dass ein 10mm Loch möglich wäre, jedoch passt mein Netzkabel/Netzstecker vom TV bzw. ein 12V-Stecker nicht hindurch. Zudem würde die aufwändige Stromversorgung nochmal mit mindestens 2-3 Stunden zu buche schlagen (je 115€).

    Von der Variante die Dosen jetzt unten zw. Bad und Außenseite Bettkasten/Wand zu installieren, bin ich aufm zweiten Blick auch nicht überzeugt.

    Der Handwerker macht auf mich einen sehr wissenden Eindruck. Darum ist die erste Version doch die finale Entscheidung:

    Die Dosen kommen nun wie im Beispielbild gezeigt an die Wand neben dem Fenster. Die Gardine würde ohne Probleme die Steckdosen verdecken.


    Mein Wunsch ein TV im Bettbereich zu haben, ist bestimmt etwas speziell, aber wir schauen im Bett mehr Fernsehen wie auf der Couch. Die Halterung kommt so, dass der Fernseher mit ausgezogenen Arm mittig in der Freifläche zwischen Kühlschrank und Garderobe sitzt. Damit lässt sich dann auch von der Sitzgruppe aus fernsehen.
    Der Fernseher ragt etwa 7-8 cm über die Bad-Außenkante hinweg. Nur so kann derjenige, der in der Ecke beim längeren Scheitel der U-Gruppe sitzt, ohne den Bad-Türgriff im Bild zu haben fernsehen.

    Wenn gewünscht stelle ich gerne nach Abholung noch ein paar Bilder ein.

    Lg Patrick


    :good: Das mit der Gegenplatte im Bad ist doch schon ok; sieht manchmal nicht ganz so schön aus, aber dann hält‘s wenigstens. So wird’s ab Werk auch oft gemacht.

    Ein Übel muss man sterben. Zumindest wird die Platte ja weiß und bleibt nicht metallfarbend.

    Bin selbst aufs Ergebnis gespannt8|

    Einmal editiert, zuletzt von Capitano (11. Juli 2024 um 16:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Patrick80SH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ChipHer 11. Juli 2024 um 18:42

    Hat den Titel des Themas von „DRINGEND Wo Steckdose für TV Rückseite Bad anbringen?“ zu „Wo Steckdose für TV Rückseite Bad anbringen?“ geändert.
  • Mein Wunsch ein TV im Bettbereich zu haben, ist bestimmt etwas speziell, aber wir schauen im Bett mehr Fernsehen wie auf der Couch.

    nein überhaupt nicht, wir schauen fast nur vom Bett aus, können aber auch in den Raum drehen, so ist es auch aus der Rundsitzgruppe möglich.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Zafira C Tourer Innovation 1.6 DI Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / MaxxFan / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX

  • Mein Wunsch ein TV im Bettbereich zu haben, ist bestimmt etwas speziell, aber wir schauen im Bett mehr Fernsehen wie auf der Couch.

    Wir gucken auch nur im Bett und hatten in unserem 495UL den Fernseher an der gleichen Stelle. Jetzt im 460SL haben wir ihn an der Wand vom Schrank auch am Bett und nicht in der TV-Nische :up:

  • Hallo,

    ich habe die TV-Halterung an der Badwand angeschraubt. Spiegel ab (ist mit Klettverschluß befestigt) und Einschlagmuttern badseitig mit Epoxidharzkleber eingesetzt. Leider habe ich den TV-Halter nicht ein wenig überhöht angebaut. Jetzt hängt der Fernseher bei voll ausgezogenen Teleskop ein wenig.

    Die Kabel habe ich in den Bettkasten gezogen. Für die Antenne habe ich das blaue Koaxkabel verwendet, weil es doch flexibler ist. Kabel im Sichtbereich mit Gewebeschlauch zusammengefaßt.

  • Gerolf


    Hallo Gerolf,

    Danke für Deine Einbaunachricht :good:

    Allerdings kann ich keine Änderungen mehr vornehmen, da der Einbau bereits erfolgt ist.

    Fotos folgen, wenn ich kommenden Dienstag den Hobby abhole.

    Drückt mir bitte alle die Daumen, dass der Hobby in meinen Carport passt und ich nicht noch das Dach anheben muss…X/

  • Hallo,

    ich habe mir einen Tipp vom "Hobby- Schrauber geben lassen, der bei mir bestens funktioniert. Beim Hobby 495 WFB wird der Halter sinnvollerweise an der Seitenwand vom Schrank, in dem der Kühlschrank eingebaut ist, montiert. Da bekommt man keine Gegenplatte hin und die Wandstärke vom Schrank reicht auch nicht. Ich habe auch die TV- Halterung Novus SKY 11N mit 445, die gegenüber der sonst üblichen SKY 10N ein deutlichen längeren Hebel hat. Kurzum ich habe entsprechend dem Ratschlag des Schraubers eine 2 mm Metallplatte in der Größe der Grundplatte des Halters anfertigen lassen, diese mit Sikaflex 554 direkt an der Seitenwand verklebt und zur ersten zusätzlichen Fixierung 4 kurze Holzschrauben 4x16 mm eingeschraubt. In der Metallplatte sind passend zur Grundplatte des Halters M4 Gewindebohrungen. Damit die Metallschrauben nach hinten Luft haben, habe ich die Seitenwand vorher auf 4 mm auf-, aber nicht durchgebohrt. Das hält super! Das könnte auch die Lösung für die Badezimmerwand sein ohne die "hässliche " Gegenplatte im Bad.


    Novus SKY 11N TV Wandhalterung 445 mit Schwenkarm, die

  • … eine 2 mm Metallplatte in der Größe der Grundplatte des Halters anfertigen lassen, diese mit Sikaflex 554 direkt an der Seitenwand verklebt und zur ersten zusätzlichen Fixierung 4 kurze Holzschrauben 4x16 mm eingeschraubt.

    :good: genauso hatte ich das seinerzeit bei unserem Fendt 560 SKM auch gemacht; nur statt der 2mm Metallplatte hatte ich eine 16mm Multiplexplatte in der Größe der Grundplatte des Halters genommen und geklebt. Diese Konstruktion hatte unseren 24“ TV viele 1000km getragen.

    :) Schöne Grüße aus Hannover
    von "dercamper96"

  • Hallo,

    Leider habe ich den TV-Halter nicht ein wenig überhöht angebaut. Jetzt hängt der Fernseher bei voll ausgezogenen Teleskop ein wenig.

    dann ist das aber keine besonders gute Quali! Ich habe die Novus Sky 10N und da hängt nicht bei voller Auslage.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Zafira C Tourer Innovation 1.6 DI Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / MaxxFan / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX

  • So etwas kann man übrigens messen...

    ;)

    X("swoon"


    Daumen drücken hätte mir gereicht :D

    Nee, Spaß beiseite. Natürlich habe ich gemessen, aber ehrlich gesagt: ärgern mich solche Bemerkungen. Oder anders gesagt, Du hättest ja nachfragen können, wo das Problem liegt.

    Darum kurz die Erklärung:
    Ich habe 2018 einen separaten Wohnwagen-Carport nach den Maßen meines vorherigen Adria gebaut. Zudem musste ich gewisse Höhen und Längen in Schleswig-Holstein einhalten.
    Die Länge vom Hobby ist nicht das Problem, das passt. Aber der Neue ist etwa 45 cm länger und somit fällt das Bug weiter nach hinten ab. Da das Gefälle vom Dach genau in die Richtung vom Bug abfällt und der Adria 6 cm flacher war, könnte es eine knappe Kiste am Ende werden.

    Zu Veranschaulichung einige Bider.

    Gute Nacht und schönen sonnigen Sonntag wünsche ich Euch.