Rückruf 515 UHL und UHK

  • Hallo zusammen,


    hatte gerade Post von Hobby im Briefkasten. Rückruf des Hubbett am 515 UHL (dürfte auch UHK betreffen). Es soll eine weitere Transportsicherung installiert werden.

    Weiß von euch jemand, was hinter dem Thema steckt?


    Grüße

    Christian

  • Ich weiß, dass bei einem Kollegen von mir das Hubbett während der Fahrt abgestürzt ist und ihm den WW zerdeppert hat. War zwar kein Hobby, aber ich denke, dass der Mechanismus für fast alle Hubbetten dieser Welt von einem Zulieferer kommt und dort vermutlich ein Problem identifiziert wurde.

  • Ich hab auch im Juli nen Termin, 515 UHL aus 2023. Da ist wohl nen Seil gerissen. War im Januar schon Thema bei der Abholung aber ist dann doch ausgeliefert worden und jetzt der Rückruf. Naja kann ich noch ein paar Mängel vortragen die mir aufgefallen sind.


    Hat aber bis jetzt auch schon ein paar Hundert Kilometer dieses Jahr gehalten

  • Dabei wird es sich um dieses Teil handeln, das haben zumindest dies 24er Modell plötzlich installiert.

    Auf der Messe letztes Jahr, war es noch nicht zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Das soll eine Sicherung des Hubbettes sein während der Fahrt. Theoretisch

    In der Praxis ist es eher ein lieblos hingeklatschtes nutzloses Teil.

    Ich denke das dienst eher den rechtlichen Bestimmungen, damit Hobby aus der Sache raus ist, falls das Bett runter kommt.

  • Nein, das wird fest gezogen und dann kannst du die Klappe wieder schließen.

    Aber 1. sind die Klappen dadurch etwas eingeschränkt und 2. müsste eigentlich eine Sicherung um den ganzen Körper des Bettes gehen.

    Wenn du mal richtig am Bett ziehst, hörst du es schon an den Schnallen knacken. Die sind ja nur in diese Pappwände eingeschraubt.

  • Wird bei mir jetzt auch verbaut. Hab die Einbauanleitung gesehen, es werden zwei "Spanngurte" verbaut.

    Na, ob die dünne Trennwand und die 4 Spax das Bett halten werden... Ich weiß nicht.

    Meine Seile vom Hubbett dröseln sich auf jeden Fall schon auf. Den ersten Fall von abgekrachtem Bett hatte er schon.. War unschön das anzuschauen hat er gemeint🙈

    Die Transportsicherung soll Abhilfe schaffen.

  • Die neuen 2025er haben übrigens keine Sicherung mehr. Dafür haben sie ein ganz anderes Hubbett.

    Nicht mehr mit Stahlseilen, sondern mit Autogurten. Das wirkt stabiler.

    Dafür ist die Arretierung aber nun nicht mehr an der Front, sondern unter dem Bett, also dort wo die Einbauspots sitzen.

    Sieht richtig kacke aus

  • Hallo zusammen

    Möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Detlev und wohne in Wilferdingen in der Nähe von Pforzheim. Wir haben einen 515UHL Bj. 2021. Und haben seit Beginn Probleme mit der Qualität der Verarbeitung. Jetzt im September auf einer Reise ist vom Hubbett ein Seil gerissen. Anfrage beim Händler „hatten wir noch nie, bestimmt Handhabungsfehler“. Unser Bett ist ohne Lattenrost und Matratze und wird als Ablage für Jacken und Ersatz Bettäsche und Handtücher genutzt. Angebot vom Händler neuer Satz Seile für 400€ incl. Einbau 480€. Eine Einzelanfertigung bei einem Seilspezialist kostet 26€. Das zu dem Thema Hobby

  • Hallo Detlev.

    Herzlich Willkommen im Forum.

    Eventuell hilft dir dieses Thema weiter,- auch im Bezug auf die Aussagen deines Händlers…

    Christi88
    7. Juni 2024 um 14:01
  • Hallo zusammen,


    heute hab ich auch einen Anruf vom Händler bekommen… - angeblich hätte ich scho vor langer Zeit eine Email dazu bekommen! Hab ich aber ned!

    Sie konnte mir auch nicht sagen um was es genau geht, nur um das Hubbett halt. Also gleich im Forum geschaut - jetzt bin ich schlauer.

    Ja, da bin ich ja gespannt mit den Gurten! Und die muss ich dann also jedes Mal manuell öffnen und schliessen!? Schöne Sch...!!!

    Ich versteh eh ned, dass man das Hubbett während der Fahrt nicht unten lassen darf! Wäre doch scho wegen dem Schwerpunkt besser!

    Wenn das Bett während der Fahrt runterknallt ist das bestimmt nicht lustig!


    Grüsse!

    Andreas


    Dabei wird es sich um dieses Teil handeln, das haben zumindest dies 24er Modell plötzlich installiert.

    Auf der Messe letztes Jahr, war es noch nicht zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum ist das so komisch gelöst? Was soll das Spanngurt-Schloss links - das hat doch gar keine Funktion, oder!?

    Und wenn das Bett runterknallt und der Gurt auf Zug ist reisst es den Zwischenboden im Schrank raus? Und somit die Klappe, den ganzen Inhalt usw...!?

  • Du sagst es doch selber :)

    Ein Schloss, damit der Spanngurthebel sich nicht löst bzw. auf geht.

    Und ja, wenn es wirklich runter geht, bremst es im Idealfall den Knall. Ich vermute dann reisst dieses Spanngurt Teil aus der Wand.

    Man könnte ja auch die Seile doppelt so stark auslegen, oder gleich Gurte nehmen. Ich glaube im neuen Modell ist das auch so.

    Du muss aber bedenken, das ist Ingenieurskunst auf höchstem Niveau, ich glaube nicht dass unser IQ ausreichend ist, das zu verstehenX(

    P.S. Beim neuen 25er Modell ist es ohne Sicherung mit Gurten gelöst. Dafür ist die Unterseite des Bettes etwas hässlicher geworden.