Rückruf 515 UHL und UHK

  • Aber der Zug geht doch direkt... - siehe Bild! Komisch gelöst! Aber auch hier wohl wieder wie beim Bett selbst... >>> es muss billig sein!!!

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Boden da nicht hinein gehört und selbst nachgerüstet würde.

    Und dann gehört der Gurt sicher bei der Fahrt gespannt. Wenn er so locker liegt, kann das Bett mit Sicherheit absacken und Schwung aufbauen.

    Dann wird die Konstruktion sicher ausreißen. Wenn sie vorschriftsmäßig gespannt ist, denke ich, dass da nichts ausreißt.

    Häßlich und unpraktisch ist das allemal.

    Ich habe bei meinem '19er dazu noch keine Post bekommen.

    Gruß

  • Hallo Zusammen

    Habe jetzt auch einen Rückruf bezgl. Hubbett von meinem Händler erhalten. Manches muss man nicht verstehen. Bis vor acht Wochen war die Aussage das Problemmit der defekten Stahlseilen ist nicht bekannt. Da der Händler wegen des gerissenen Seiles weder auf Garantie noch Kulanz eine Reparatur durchführen wollte, habe ich die Seile selber ausgetauscht. Die 2,5 mm Seile habe ich gegen 3 mm Seile ausgetauscht. Die Seile von Hobby sollten 400 € ohne Einbau kosten. Beim Einbau war ich über die Qualität erstaunt. Die Seile laufen über scharfkantige Ecken / Kanten, Umlenkrollen schwergängig. Das ist wirklich Ingenieurskunst.

  • Probleme bei egal welchen Dingen sind nur sehr selten Bekannt. Der Händler muss dann ja selbst was tun. Also erst einmal abstreiten und wenns offiziell wird, erstaunt tun.

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • Probleme bei egal welchen Dingen sind nur sehr selten Bekannt. Der Händler muss dann ja selbst was tun. Also erst einmal abstreiten und wenns offiziell wird, erstaunt tun.

    Manchmal macht es keinen Spaß mehr...wo führt das noch hinX/

  • Manchmal macht es keinen Spaß mehr...wo führt das noch hinX/

    Oh, das führt nirgends mehr hin.
    Wir sind doch bereits da.

    Alle schimpfen über Servicewüste Deutschland.
    Aber wir haben sie doch selbst erzwungen.

    Ciao, Leigh

    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • Ich hab die Nachrüstung schon hinter mir. War auch erstaunt, wie so ne billige Zwischenwand 150kg Bett aufhalten soll. Tatsächlich wird es durch die Verzurrung nur gegen minimale Bewegungen / Auf und ab wippen während der Fahrt gesichert.

    Seile wurden auch gleich getauscht, die waren schon im Begriff des aufdröselns. Händler musste schon ein Bett bzw. komplettes Heck instandsetzen, weil die Seile während der Fahrt gerissen waren. Kein schöner Anblick wenn des Bett auf die Sitzgruppe rummst. 😡

  • bei der Variante werden zusätzliche Winkel angebracht, wo 4 Gummipuffer gegen drücken. Diese verhindern die Schwingung und gewähren damit, dass das Bett die Führungsschienen nicht lockert. Der Gurt muss erst gespannt und dann das Hebelschloss benutzt werden. Wenn das Schloss zu ist und dann der Gurt gespannt wird, ist das nicht zielführend.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / MaxxFan / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX

  • bei der Variante werden zusätzliche Winkel angebracht, wo 4 Gummipuffer gegen drücken. Diese verhindern die Schwingung und gewähren damit, dass das Bett die Führungsschienen nicht lockert. Der Gurt muss erst gespannt und dann das Hebelschloss benutzt werden. Wenn das Schloss zu ist und dann der Gurt gespannt wird, ist das nicht zielführend.

    Punkt Führungsschienen - sehr gut! Meine sind alle locker... - bin ja gespannt ob sie das mitmachen!

    Gibt es Bilder zu den Winkeln / Gummipuffern?

  • ...mache ich, wenn ich den nächsten Rückruf bearbeite. Die Schienen sollten schon mit befestigt werden, schließlich unterschreibt der Mitarbeiter ein Protokoll. ;)
    Aber einfach mit angeben.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / MaxxFan / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX

  • Moin....muss meinem Frust gerade mal ablassen....hatten unseren Umrüstsatztermin "Hubbett" letzte Woche.....heute den 515UHK wieder in der Näh von Köln abgeholt (eine Strecke 200km)....hänge den Wagen an, schaue wie die Sicherungen aussehen (übrigens total Scheisse) und sehe, das die Leisten in den Unterbauschränken Hubbett komplett Inne Wicken sind.....einen Mitarbeiter dazu geholt, der eiskalt sagt: datt war vorher schon so!!!.....musste mich kurzfristig zusammenreißen....die Werkstatt hat uns jetzt neue Zierleiste zum Selbstanbrigen mitgegeben...mal schauen wie ich die alte Leiste vernünftig abbekomme....falls jemand nen guten Tipp hat.....aber was ich eigentlich sagen wollte: wie stümperhaft lieblos die beiden Sicherungen angebracht wurden....Schrauben unterschiedlich lang......Kontermuttern so festgeballert, dass sie sich ins. furnierte Holz ziehen.....Späne vom Bohren einfach im Schrank lassen, etc.....ich bin echt nicht pingelig...aber sowas geht nicht....haben für den Wohnwagen lange stricken müssen....so.....genug gemeckert.....Grüße aus dem Sauerland

  • Moin....muss meinem Frust gerade mal ablassen....hatten unseren Umrüstsatztermin "Hubbett" letzte Woche.....heute den 515UHK wieder in der Näh von Köln abgeholt (eine Strecke 200km)....hänge den Wagen an, schaue wie die Sicherungen aussehen (übrigens total Scheisse) und sehe, das die Leisten in den Unterbauschränken Hubbett komplett Inne Wicken sind.....einen Mitarbeiter dazu geholt, der eiskalt sagt: datt war vorher schon so!!!.....musste mich kurzfristig zusammenreißen....die Werkstatt hat uns jetzt neue Zierleiste zum Selbstanbrigen mitgegeben...mal schauen wie ich die alte Leiste vernünftig abbekomme....falls jemand nen guten Tipp hat.....aber was ich eigentlich sagen wollte: wie stümperhaft lieblos die beiden Sicherungen angebracht wurden....Schrauben unterschiedlich lang......Kontermuttern so festgeballert, dass sie sich ins. furnierte Holz ziehen.....Späne vom Bohren einfach im Schrank lassen, etc.....ich bin echt nicht pingelig...aber sowas geht nicht....haben für den Wohnwagen lange stricken müssen....so.....genug gemeckert.....Grüße aus dem Sauerland

    Einmal mit Beilagscheibe und einmal ohne. Respekt. Der sollte einmal die linke und einmal die rechte Backe hinhalten 🥊. Richtig schön rumgemurxt 🙈:punish: