Neue Klimaanlage / Dachdurchführung ändern

  • Moin, ich spiele mit dem Gedanken mir eine größere Dachklima einzubauen. Jedoch ist das Objekt der Begierde etwas größer als die alte. Die alte würde weichen und für die neue müsste die Dachdurchführung ca 15cm nach vorne versetzt werden. Sprich nach vorne 15cm ausschneiden und die 15cm hinten wieder einsetzen. Hat jemand so etwas schon mal an seinem Hobby gemacht?

    Andernfalls wäre die 2. Option ein 40x40 heki zu entfernen und dort dann die neue Klima zu installieren, hier hab ich jedoch etwas bedenken wegen der Dachstabilität und die nötigen Kabel dort hinzuziehen.

  • Sprich nach vorne 15cm ausschneiden und die 15cm hinten wieder einsetzen.


    Vergiss das bitte schnell.

    Wird nicht wirklich funktionieren!


    Es müsste ein Blech über alles verklebt werden und da dann der neue Ausschnitt gemacht werden!

    Ciao, Leigh


    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • ich würde es hin bekommen, aber...


    es muss der Rahmen auch geändert werden

    eventuell sitzt die Kabelführung genau da, wo du das Dach wieder schließen willst und muss neu gestochen werden

    es muss großzügig ein Dachblech geklebt werden, was nicht schön aussehen wird und es keine Garantien für dauerhafte Dichtheit gibt.

    der Aufwand ist so immens, dass du vom Preis ein zweite Klima drauf bauen könntest.


    das HEKI zu verwenden würde gehen, aber wenn du einen 2,50er breiten hast, ist die Stabilität nicht besonders, weil nur ein Rahmen sitzt und keine Versteifung nach den Seiten, wie bei einer Klimavorbereitung. Man baut meiner Meinung nach Klimaanlagen, wenn man sie ohne Vorbereitung nachrüstet, besten Falls zwischen Bad, Kühlschrank, Küchen und Schänken. Also an einer ziemlich schmalen Stelle, wo das Gewicht und Vibration des Kompressors abgefangen werden. Eine weit frei hängende Klima würde über kurz oder lang Risse im Dach verursachen. Wenn der Wagen gewaschen ist und in der Sonne steht, kannst du die Verstärkungen als leichte Erhebungen im Dach sehen.


    Wie Leigh schreibt, verwirf den Plan, denn es ist nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Zafira C Tourer Innovation 1.6 DI Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX


  • Die aktuelle Klima sitzt leider genau dort wo das Dach am besten gestützt ist sprich zwischen Schrank und Kühlschrank. Aber hier würde die neue nicht passen, da die neue 30cm länger ist und das dann nicht mit dem Großen Heki hinten im Fahrzeug nicht passt - Bild von oben mit roter Markierung


    Das Heki welches ich im Auge habe wird von einer Seite mit einer Zwischenwand von den Kinderbetten gestützt - man könnte hier aber noch eine weitere Stütze einbauen, da hier auch das Kleine Sofa vom zweit Tisch verbaut ist - schöne Nirostange wäre möglich zu verbauen.


    Auf den Bildern, das mittlere Heki, direkt neben der Wand zwischen Badzeile und Kinderbetten

  • Welche Klima ist denn verbaut und warum soll die gegen eine Größere getauscht werden?


    Bei unserem 650er werkelt eine FJ2200 und die macht auch in Kroatien bei 35 Grad den Wagen angenehm kühl. Wenn der Tausch wegen zu geringer Kühlleistung gemacht werden soll, passen vielleicht die gewählten Einstellungen nicht. Wir haben festgestellt, dass z.B. der Automatikmodus der Lüftung bei der Länge des Wohnis nicht passt. Zu schnell ist im Bereich der Klima die Temperatur erreicht und die Klima regelt runter. Weiter weg ist es dann noch sehr warm. Irgendwann reicht das dann nicht mehr und die Klima regelt wieder hoch. Das umgehen wir mit einer passenden manuellen Lüfterstufe. Das dadurch gleichbleibende Geräusch ist für uns auch angenehmer.


    Außerdem läuft die Klima, wenn möglich durch. Wenn der Wagen (Schränke, Polster, Matratzen, usw.) sonst zwischendurch wieder aufgeheizt ist, dauert es schon eine ganze Weile, bis die Temperatur wieder angenehm ist.

  • Welche Klima ist denn verbaut und warum soll die gegen eine Größere getauscht werden?


    Bei unserem 650er werkelt eine FJ2200 und die macht auch in Kroatien bei 35 Grad den Wagen angenehm kühl. Wenn der Tausch wegen zu geringer Kühlleistung gemacht werden soll, passen vielleicht die gewählten Einstellungen nicht. Wir haben festgestellt, dass z.B. der Automatikmodus der Lüftung bei der Länge des Wohnis nicht passt. Zu schnell ist im Bereich der Klima die Temperatur erreicht und die Klima regelt runter. Weiter weg ist es dann noch sehr warm. Irgendwann reicht das dann nicht mehr und die Klima regelt wieder hoch. Das umgehen wir mit einer passenden manuellen Lüfterstufe. Das dadurch gleichbleibende Geräusch ist für uns auch angenehmer.


    Außerdem läuft die Klima, wenn möglich durch. Wenn der Wagen (Schränke, Polster, Matratzen, usw.) sonst zwischendurch wieder aufgeheizt ist, dauert es schon eine ganze Weile, bis die Temperatur wieder angenehm ist.

    Dometic FreshJet 1700 und diese ist für unseren WoWa weitaus zu klein, des weiteren hat selbige eine sehr hohe Geräuschkulisse wenn der Lüfter bzw auch der Kompressor laufen.

  • Dometic FreshJet 1700 und diese ist für unseren WoWa weitaus zu klein, des weiteren hat selbige eine sehr hohe Geräuschkulisse wenn der Lüfter bzw auch der Kompressor laufen.

    Und diese lütsche Klima ist ab Werk montiert?

    Soweit ich das überblicken kann, sollte die 2200er die gleichen Maße haben. Welche willst du denn verbauen?

  • Aufgrund der nicht unerheblichen Probleme (siehe Kommentare oben), welche beim Einbau der Tosot auf dich zukommen, würde ich mir wirklich überlegen, nicht doch eine FJ mit gleichen Maßen zu verbauen. Wie gesagt, in einem innen relativ offen gestalteten 650er reicht die 2200er allemal. Bei deinem Grundriss gibt es wahrscheinlich mit jeder Klima das Problem, dass ganz vorne wenig ankommt.

  • Ob die vom Werk her montiert ist, kann ich nicht sagen, da wir den WoWa gebraucht gekauft haben und diese bereits installiert war.

    Ist sie via BedienPanel steuerbar!

    Dann war sie ab Werk! Dann sollte es ne 2200 sein.

    Ciao, Leigh


    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • Ist sie via BedienPanel steuerbar!

    Dann war sie ab Werk! Dann sollte es ne 2200 sein.

    Sie ist vom Panel her steuerbar, ist aber eine 1700er - steht auch dran.


    Back to the roots, würde das dann als Zusatz beim Heki funktionieren? Da hier ja die Wand vom Bett ist und man ja zusätzlich noch eine Stütze von der kleinen Sitzeinheit nach oben ziehen kann. Dies würde dann ja zusätzliche Festigkeit gewährleisten.

  • Mach doch mal n Foto wo genau…..

    Also etwas mehr vom WoWa innen und dann welches Heki raus soll…

    Das Heki das du dort ausbauen willst, sollte auch beim Klimaausschnitt passen.

    Ciao, Leigh


    Ich grüße auf diesem Wege alle Neuankömmlinge und wünsche eine gute Zeit mit dem Wohnwagen und der Community hier!

  • Das Heki das du dort ausbauen willst, sollte auch beim Klimaausschnitt passen.

    nur mit etwas Nacharbeit, wenn es sich um eine Klimavorbereitung handelt. Der Asschnitt wäre 39,5x39,5 cm das Heki brauch aber 40x40 cm.

    Natürlich führe ich Selbstgespräche. Schließlich brauche ich manchmal Rat von einem Experten. ¯\_(ツ)_/¯
    Skoda Kodiaq Style 2.0 TSI / 7-Stufen-Automatikgetriebe DSG / 4x4
    Zafira C Tourer Innovation 1.6 DI Turbo / 6-Stufen-Automatikgetriebe
    Hobby De Luxe Edition 460 LU / Thule 6300 / Mini-Autark / AL-KO Trailer Control / Truma Mover SX