Dometic Kühlschrank kühlt nicht richtig.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Tosche schrieb:
@Soeren
Ist ja nur Litze. Wahrscheinlich nehme ich die Kühlrippen ab und werde mit einer Nadel dahinter ein kleines Loch durch die Isolierung stechen und gleichzeitig die Litze durchfädeln. Wie beim Nähen.
Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
Bolle212 schrieb:
Tosche schrieb:
@Soeren
Ist ja nur Litze. Wahrscheinlich nehme ich die Kühlrippen ab und werde mit einer Nadel dahinter ein kleines Loch durch die Isolierung stechen und gleichzeitig die Litze durchfädeln. Wie beim Nähen.
Gruß
Tosche
VW Passat Variant B8 TDI 4motion
HOBBY Excellent Edition 650 KMFe -
Ihr habt mich jetzt angefixt mit dem Lüfter. Unser 495 UL mit dem Slimtower-Kühlschrank hat vor einem Monat am Gardasee bei 37 Grad auch "die Grätsche" gemacht. Im Kühlschrank waren es "nur" noch zwischen 11-13 Grad.
Dass hier sollte der passende Lüfter sein:
Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter, ø 92mm bei Camping Wagner Campingzubehör
Oder der hier:
Titan SC20+ Kühlschrank-Doppellüfter, ø 92mm bei Camping Wagner Campingzubehör
Bin etwas verwirrt, was ist da der Unterschied?
Und ich bin noch nicht sicher, welcher Größe bei unserem Slimtower-Kühlschrank sinnvoll ist und was "oben reinpasst", ob 92mm, 120mm oder 140mm.
So wie es ausschaut müssen ja nur zwei Kabel an 12V angeschlossen werden, also + & - Litze, damit der Doppellüfter und das Bedienteil funktionieren.
Wenn ich jetzt außen das obere Lüftungsgitter entferne und auf die rückseitigen Kühlrippen des Kühlschranks schaue, wo nehme ich am besten die 12V her und wo ist es sinnvoll das Bedienteil des Lüfters anzubringen?
Die Richtung wohin das Gebläse, bzw. die Lüfter blasen sollen, ist von Innen nach Außen, also die Wärme von den Kühlrippen von Innen nach Außen ableiten, richtig?
Hat jemand von euch den Einbau an einem 495 UL schon hinter sich?
Danke & VG -
Ich habe das originale Set von Dometic verbaut. Zusätzlich mit einem Kippschalter im Bedienfeld des Kühlis, falls der Lüfter nerven sollte. Man hört ihn aber nicht. Das Set hat einen Thermoschalter, der auf ein Rohr aufgeclipst wird. Wenn die Temperatur erreicht wird, springt der Lüfter an. In der Montageanleitung steht, wo er bei deinem Modell am besten angebracht wird. Die 12V kannst du hinter dem unteren Gitter an einer Lüsterklemme abnehmen. Musst nur ausmessen, dass du die geschalteten 12V vom Kühli-Hauptschalter nimmst.Gruß
Tosche
VW Passat Variant B8 TDI 4motion
HOBBY Excellent Edition 650 KMFe -
Ich habe einfach einen Arctic Lüfter mit Temperatursteuerung genommen. Dazu einen kleinen Rahmen gebaut und der Kühlschrank kühlt…Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
Ich habe bei uns die Titanlüfter verbaut. Hier bei 36 Grad schafft unser Absorber die Temperatur bei 6-7 Grad zu halten. Da ich kein Loch durch den neuen WW bohren wollte, habe ich mich für die Quick and Dirty Variante entschieden. Lüfter verschraubt und Bedienteil unten in das Fach hinter dem Gitter mit gutem doppelseitigen Klebeband festgemacht. Die Schrauben sind selbstverständlich noch abgedichtet. Bei den Temperaturen wo ich den Lüfter brauche, habe ich die Gitter sowieso ab. Daher komme ich an das Bedienteil gut ran. Außerdem sind die Titanlüfter echt leise. Laufen bei uns 24/7 auf Stufe 2 und sind auch Nachts nicht zu hören. Angeschlossen habe ich das Bedienteil an die 12V vom Kühlschranklicht.
Ach ja. Wenn ihr eure Kühlschranktemperatur messt müsst ihr darauf achten, ob ihr gerade etwas einfriert (z.B. Eiswürfel oder Kühlakkus). Wenn Wasser gefriert (bzw. ein Stoff seinen Aggregatzustand von flüssig nach fest ändert), entsteht eine sogenannte Kristallisationsenergie bzw. -wärme. Diese ist nicht zu vernachlässigen. Unser Kühlschrank schnellt dann auch gerne mal von 6 auf 12 Grad hoch. Also immer schauen, wann ihr eure Temperatur beobachtet.
F488262E-1BA4-4550-90F8-DE2E98240DA9.jpeg
B39A1944-6CD8-4A10-87D6-F80AB94F3542.jpeg
6BF259EA-32D1-4614-8614-E50315EF5664.jpeg
219875EA-4DC0-419B-AECD-32360C46337B.jpeg
CF719266-0246-41D5-A232-D9B5ADDA8136.jpegDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von robert1542000 ()
-
Ich habe mir heute in Kroatien bei der Chipoteka einen 12 V Lüfter gekauft und mal kurz an die Stromversorgung der Innenlampe mit geklemmt. Den Lüfter habe ich einfach mit Kabelbindern an den obersten Rost gebunden. Der drückt jetzt einfach nach unten. Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck. Jetzt herrschen fast überall die gleichen Temperaturen.Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
-
@Koeln-Pitter Bin zwar nicht Bolle212, aber ich denke, dass es um die gleichmäßige Verteilung im Kühlschrank geht.
@Bolle212 Hast du die Innentemperatur mal gemessen?
Und welche Lüfter hast du genommen? -
Ups. Sorry für das versehen, ich hatte die Lüfter für die Abluft aussen verstanden.KölnPitter
-
Nee, das ist jetzt innen. Und der bläst momentan nur die Luft von oben nach unten.
Ich habe den genommen, den ich in der Nähe sofort verfügbar gefunden habe. chipoteka.hr/ventilator-12v-12…-34-w-velleman-8061212120
Die Innentemperatur ist noch nicht gut, da der Kühlschrank leider etwas länger offen war. Dafür überall gleich schlecht…Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
Danke für die Info…
-
… im Urlaub setzte ich zur Kontrolle der Temperatur des Kühlschranks ein Gerät von Govee ein. Das gibt mir den Status mit Verlauf auf einer App aus. Somit kann bei Bedarf die Zeit zum zusätzlichen Kühlen ermittelt werden …
Wer möchte kann diese Geräte sogar über „Home Assistant“ auswerten…
Gruß aus Hannover
Stefan -
-
Tosche schrieb:
So ungefähr wie @Bolle212 hatte ich mir den Innenlüfter gedacht. Allerdings will ich den oder die dann direkt auf den Kühlkörper setzen. Das werde ich aber erst @home umsetzen.
Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
Bolle212 schrieb:
Tosche schrieb:
So ungefähr wie @Bolle212 hatte ich mir den Innenlüfter gedacht. Allerdings will ich den oder die dann direkt auf den Kühlkörper setzen. Das werde ich aber erst @home umsetzen.
Gruß
Tosche
VW Passat Variant B8 TDI 4motion
HOBBY Excellent Edition 650 KMFe -
Ich will mal versuchen den Lichtschalter des Kühlschrankes dafür zu benutzen. Der macht nämlich genau das, wenn ich mich nicht vermessen habe. Wenn er geschlossen ist, liegen da ca. 7,4 V an. Ich habe nur nicht probiert, ob das für den Lüfter noch reicht…Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022 -
Ich würde ein Wechselschalterrelais nutzen.
Soblad die Kühlschranklampe angeht soll der Lüfter ausgehen.
Habe ich schon oft verbaut und funktioniert einwandfreiViele Grüße,
Sören
----------------
Hobby 560 FKME BJ 2006, ZGG 1,6t
Truma Mover SR / Truma Klima Comfort / 100er Zulassung / Citywasser / 3Gas Alarm / Kühlschranklüfter / Reifendrucksensoren / Toilettenentlüftung / Außen-Standlicht / Heck-Videokamera
Zugfahrzeug: VW Sharan 7N 2.0 TDI 184PS -
Ich habe jetzt auch die Messreihen abgeschlossen. Oben direkt vor den Kühlrippen sind es ca. 3 Grad. Im untersten Fach sind es 5 Grad. Das oberste Fach in der Tür hat 10 Grad, da kommt auch kein Luftstrom hin. Das mittlere Fach der Tür hat 7,6 Grad, das Unterste Fach der Tür hat 8 Grad. Noch nicht so richtig zufriedenstellend, aber es ist kaum Eis an den Kühlrippen.
Ich habe den Lüfter außen abgestellt, die Gitter aber entfernt und den Regler bei Elektro senkrecht nach unten stehen. Außentemperatur haben wir zwischen 25 und 34 Grad gehabt.Skoda Kodiaq Clever 150 PS 4x4
Excellent Edition 650 kmfe seitabhoffentlich April12.05.2022