Hallo Kollegen,
wie bereits schon angekündigt habe ich einen Ansatz meinen Ladebooster mit ausreichend Strom zu versorgen.
Wie wir alle wissen ist es grenzwertig einen 20A Strom über die DauerplusLeitung der 13Pol Anhängerdose zu ziehen. Nicht nur die Steckkontakte sind etwas schwach dimensioniert sondern auch die dünnen Leitung in den Wohnwagen und auch oft im KfZ sind nicht für so hohe Ströme geeignet.
Ich hatte die Idee sowohl die Dauerplusleitung wie auch die Zündungsplusleitung zusammen zu schalten. Dies darf man natürlich nicht einfach so tun. Die Folgen könnten verheerend sein für das KfZ. Ich habe Euch mal mein Blockschaltbild hier angehängt. Laut Datenblatt der verbauten Sperrdioden sollte ein Spannungsabfall von 0,25V damit einhergehen. Das erhöht zwar nochmal den Strom aber es sollte damit
nicht mehr als 10A-11A pro Leitungspaar sein. Das wiederum sollte funktionieren. Man kann natürlich dann nicht noch den Kühlschrank mit 12V betreiben. Das ist aber von der Kühlleistung her sowieso schwachsinnig.
Wenn Ihr das nachbauen wollt zieht die Kühlschrankleitung ab, wenn Ihr keinen Bluetooth Booster habt. Aber wartet auch erst meine abschließenden Tests ab.
Ob es in der Praxis funktioniert kann ich erst in 1-2 Wochen berichten.
Das Chaos in dieser Schaltbox würde ich auch gerne mal aufräumen. Zumal mir das eigentlich viel zu gefährlich ist, das die Stecker von Werk aus alle unisoliert sind. Wenn sich da mal ein Flachstecker „verirrt“ hat man lustige Effekte oder durchgebrannte Sicherungen.